Bittgottesdienst für den Frieden 2025

Komm den Frieden wecken

Angesichts der immer zahlreicher werdenden Schreckensnachrichten aus aller Welt wächst das Gefühl der Überforderung. Viele Menschen sehnen sich danach, einfach die Augen zu verschließen, um die Angst vor einer Eskalation – auch in der Gesellschaft und Politik des eigenen Landes – nicht zu nah an sich heranzulassen. 

Die diesjährige Ökumenische FriedensDekade, die vom 9. bis 19. November 2025 stattfindet, steht daher unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“. Das Motto ermuntert dazu, nicht zu resignieren, sondern sich weiter aktiv für gerechten Frieden einzusetzen – durch Singen und Beten und durch konkrete Taten im Kleinen wie im Großen. Denn: Nicht Krieg sollte der Normalzustand sein, sondern Frieden.

Gottesdienstbausteine zum Thema Frieden

Die Texte und Materialien dieses Heftes greifen auf, was wohl viele inzwischen erleben: eine Art Ermüdung angesichts düsterer Zukunftsaussichten und der Gewalt in der Welt. Sie rufen dazu auf, nicht aufzugeben und an der Vision eines gerechten Friedens für alle festzuhalten.

Ein Gottesdienstentwurf, eine Bildmeditation, eine Lesepredigt und Textauslegungen helfen bei der Gestaltung eines Bittgottesdienstes für den Frieden. So regt das Materialheft dazu an, angesichts all der Kriege und all des Egoismus in der Welt die Hoffnung auf Frieden nicht aus dem Blick zu verlieren und ihn beharrlich wachzurufen. Ergänzt werden die Materialien durch zusätzliche Materialtipps und Adressen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden.


Für wen ist diese Veröffentlichung? 

  • Pastor*innen und Diakon*innen
  • Kirchengemeinden
  • Jugendgruppen
  • Gesprächsgruppen

                                                                                UB
 

Cover Bittgottesdienst 2025

Bittgottesdienst für den Frieden 2025

Die Ökumenische FriedensDekade findet 2025 vom 9. bis zum 19. November statt. Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ ruft sie dazu auf, angesichts düsterer Zukunftsaussichten und der eskalierenden Gewalt in der Welt nicht zu resignieren. Dieses Materialheft bietet einen Gottesdienstentwurf, Meditationen, eine Lesepredigt und weitere Materialien, die dazu anregen, die Hoffnung auf Frieden lebendig zu halten und einen entsprechenden Gottesdienst zu gestalten. Weiterführende Links und Materialtipps zum Thema geben zusätzliche Denkanstöße.  

EKD, 2025