EKD gedenkt der evangelischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen

Ratsvorsitzender enthüllt Gedenkstele

Mit der Enthüllung einer Stele auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die evangelischen Opfer des Nationalsozialismus erinnert. „Wir gedenken heute aller evangelischen Christen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft an diesem Ort inhaftiert, gequält oder ermordet worden sind“, sagte der Vorsitzende des Rates der EKD, Bischof Wolfgang Huber, in einer Gedenkrede. Die vom Bildhauer Christian Roehl gestaltete Gedenkstele sei ein Symbol für ein bewusstes Erinnern an jene, die ihren christlichen Glauben bekannt und im Konzentrationslager Sachsenhausen gelitten haben.

Die Erinnerung an die evangelischen Opfer geschehe nicht unter Absehen von den vielen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, insbesondere der Jüdinnen und Juden oder der Sinti und Roma. Auch vor den Opfern aus anderen christlichen Kirchen „verneigen wir uns“, so der Ratsvorsitzende. „Wenn wir mit dieser Stele der evangelischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen gedenken, dann geschieht dies um unserer Identität als evangelische Kirche willen und in dem Bewusstsein, einen Beitrag zur Identität unserer ganzen Gesellschaft zu leisten.“

Das Gedenken sei eine zentrale Aufgabe der Kirche, so Wolfgang Huber. Erinnern gehöre zu den notwendigen Grundvollzügen der Gesellschaft. „Ich bin davon überzeugt, dass jede Gesellschaft ein kollektives Gedächtnis braucht für Inhalte, die den Alltag übersteigen.“ Das kulturelle Gedächtnis bewahre nicht nur ein gemeinsames Bild der Vergangenheit auf, sondern ermögliche die Deutung der Gegenwart und den Entwurf der Zukunft.

Hannover, 28. August 2006

Pressestelle der EKD
Silke Fauzi

Gedenkrede des EKD-Ratsvorsitzenden anlässlich der Gedenkveranstaltung für die evangelischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten