"ERASMUS+": Mobilitäten - Fristen für Projektskizzenberatung
Thema: Bildung, Beschäftigung
Die Beratung wird bereits für Mobilitätsprojekte (Schlüsselaktion 1) angeboten, für die die Antragsfrist am 17. März 2014 endet:
- "GRUNDTVIG"-Programm für allgemeine Erwachsenenbildung:
Noch bis zum 31. Januar 2014 können Projektskizzen für Mobilitätsprojekte im Bereich der Erwachsenenbildung bei der NA-BiBB eingereicht werden.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.na-bibb.de/erasmus_erwachsenenbildung/mobilitaet_in_der_erwachsenenbildung/antragsverfahren.html
Die Vorlage für die Projektskizze finden Sie unter: http://www.na-bibb.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Erasmus_Plus/Erwachsenenbildung/Mobilit%C3%A4t/Antragsverfahren/2014/F_Beratung_Skizze_GRU_Mobilitaet_Form.doc - "LEONARDO-DA-VINCI"-Programm für berufliche Bildung:
Noch bis zum 4. Februar 2014 können Projektskizzen für Mobilitätsprojekte im Bereich der beruflichen Bildung bei der NA-BiBB eingereicht werden. Dieses Angebot richtet sich explizit an Antragsteller, die noch keine Erfahrung mit Mobilitätsprojekten im Bereich der beruflichen Bildung haben.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.na-bibb.de/erasmus_berufliche_bildung/mobilitaet_in_der_beruflichen_bildung/antragsverfahren.html
Die Vorlage für die Projektskizze finden Sie unter: http://www.na-bibb.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Erasmus_Plus/Berufsbildung/Mobilit%C3%A4t/Antragsverfahren/2014/Projektskizze.doc
Sollten Sie beabsichtigen, bis zum 17. März 2014 einen Antrag für ein Mobilitätsprojekt zu stellen, empfehlen wir Ihnen sehr, die Projektskizzenberatung der NA-BiBB in Anspruch zu nehmen. Nachdem Sie das entsprechende Dokument ausgefüllt und abgeschickt haben, wird mit Ihnen ein Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch vereinbart.
Mobilitätsprojekte sind für alle kirchlichen und diakonischen Einrichtungen von Interesse, die ihren Auszubildenden, den Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung oder den Fachkräften in der Erwachsenenbildung einen Aufenthalt bei einer Partnereinrichtung im europäischen Ausland oder die Teilnahme an einer Konferenz oder einem Seminar ermöglichen möchten.