Zum Inhalt
Position

Wir Menschen leben von den Wohltaten der Natur. Trotz aller Fortschritte bleiben wir von der belebten Welt abhängig, in der wir sind. Die Einsicht in unsere Grenzen und die Freude über das, was wir täglich empfangen, feiern wir an Erntedank.

Johann Hinrich Claussen

Johann Hinrich Claussen
Kulturbeauftragter der EKD

Die Bibel

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

Mehr zum Thema

Position

„Wir verurteilen die militärische Aggression ebenso wie den Einsatz von Hunger als Waffe.“

Annette Kurschus

Annette Kurschus
Präses (leitende Theologin) der Evangelischen Kirche von Westfalen, Vorsitzende des Rates der EKD

Die Bibel

Gott wird unter vielen Völkern richten und mächtige Nationen zurechtweisen in fernen Landen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln.

Mehr zum Thema

Position

„Wir treten für die Bewahrung der Schöpfung sowie die Rechte der Menschen im globalen Süden und der künftigen Generationen ein. Die Zeit zu handeln ist jetzt! Deshalb rufen wir dazu auf, am Klimastreiktag am 15. September teilzunehmen.“

Kristina Kühnbaum-Schmidt

Kristina Kühnbaum-Schmidt
Landesbischöfin Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Beauftragte der EKD für Schöpfungsverantwortung

Die Bibel

Er ist Gott; der die Erde bereitet und gemacht hat – er hat sie gegründet; er hat sie nicht geschaffen, dass sie leer sein soll, sondern sie bereitet, dass man auf ihr wohnen solle.

Mehr zum Thema

Position

„‘Ich bin getauft‘, das heißt: Ich gehöre zu Christus, diesem Mann am Kreuz. Er gibt mir Stärke von seiner Stärke.“

Annette Kurschus

Annette Kurschus
Präses (leitende Theologin) der Evangelischen Kirche von Westfalen, Vorsitzende des Rates der EKD

Die Bibel

Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz.

Mehr zum Thema

Service

Aktuelle Pressemitteilungen aus der EKD

Pressemitteilung

Schwerpunkte der EKD

  • Klima, Frieden und Migration waren am Dienstagmorgen Themen des ökumenischen Gottesdienstes im Hamburger Michel zum Tag der Deutschen Einheit. Klimaforscher Mojib Latif wünschte sich von den Feierlichkeiten ein Signal des Aufbruchs.

  • Zum Auftakt des globalen Klimastreiks hat Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Freitag dazu aufgerufen, „mit Gott Verzögerungstaktiken und Ausflüchte, Bequemlichkeiten und Egoismen“ zu überwinden. Menschen, die mit Gott rechneten, seien „wach für Aufbruchsmomente“, sagte Heinrich bei einer Andacht in der Nürnberger Lorenzkirche.

  • Die evangelische Kirche ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, den Klimastreik am 15. September zu unterstützen. „Die ungebremste Erderhitzung setzt die Bedingung der Möglichkeit menschlichen Lebens aufs Spiel“, erklärte die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus. Auch künftige Generationen und Bewohner anderer Erdteile hätten das Recht, gut und in Fülle zu leben. „Dafür können und müssen wir alles tun, was in unseren eigenen Möglichkeiten steht, und zwar jetzt.

Service

Stellenbörse

Sie suchen eine Anstellung, eine Ausbildung oder ein Praktikum? In der Stellenbörse der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie finden Sie Angebote kirchlicher und diakonischer Träger und Einrichtungen – von A wie Auslandspfarrerin bis Z wie Zytologieassistent.

Zur Stellenbörse