In der Bergkirche zu Schleiz, einer der bekanntesten und schönsten Kirchen von Ostthüringen, Kantor/ Kantorin sein. B- Kirchenmusiker (m/w/d) (100% unbefristet) (Kopie)
Veröffentlicht am 14. November 2025
- Arbeitsort
- Kirchplatz 3, 07907 Schleiz
- Bundesland
- Thüringen
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Voraussetzung
- Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
Eingebettet in eine reizvolle Landschaft zwischen dem Thüringer Meer (12 km) und Zeulenrodaer Meer (20 Km) liegt die Kreisstadt Schleiz im Saale-Orla-Kreis, Ostthüringen. Die Schleizer gotische Bergkirche diente über 400 Jahre lang als Begräbniskirche des Fürstentums Reuß und gilt als eine der sehenswertesten Kirchen Ostthüringens. Nicht weniger berühmt ist das Schloss Burgk sowie die internationale Schleizer Naturrennstrecke. In der Region Schleiz arbeiten die Pfarrbereiche Schleiz I (Mitte), Schleiz II (Nord), Schleiz III (West, Möschlitz-Ziegenrück), Schleiz IV (Dittersdorf) zusammen. Die Region Schleiz mit der Kreisstadt liegt in Mitte des Kirchenkreises. In Schleiz gibt es einen evangelischen Kindergarten, sowie Grund- und weiterführende Schulformen einschließlich Gymnasium. Die Region ist verkehrstechnisch durch die A 9 bestens vernetzt, 20 Min. zum Hermsdorfer Kreuz zur A 4 Universitätsstadt Jena (60 Km) sowie über die A 72 nach Dresden.
Aufgabenbeschreibung
· Chöre: Kantorei, Kantatenchor, Männerchor, Posaunenchor
· Option: Kreiskantor
· Option: Kreisposaunenwart
· Option: Aufbau eines Kinderchores (Evang. Kindergarten in Schleiz)
· Kirchengemeinden mit traditionellen Gottesdiensten, offen für Neues
· musikalische Früherziehung im Evangelischen Kindergarten in Schleiz
. Kirche Kunterbunt – Familienkirche
· Ökumenische Zusammenarbeit in der Kirchenmusik
· Unterstützung durch ehrenamtliche Organisten
· Nachwuchsgewinnung und – Förderung
· Koordination von Konzerten und Orgeldiensten in der Region
· Sechs weitere hauptamtliche Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen
· Orgelspiel bei Amtshandlungen (zusätzlich vergütet)
Auskunft erteilen:
Superintendentin Heidrun Killinger-Schlecht Tel. 03663/404515,
E-Mail: kirchenkreis.schleiz@ekmd.de
Kreiskantor KMD Klaus Rilke 03663/ 4060740
Der vollständige Ausschreibungstext unter: www.Kirchenkreis-Schleiz.de
Das wünschen wir uns:
· abgeschlossenes Studium (B bzw. Bachelor der Kirchenmusik)
· Fahrerlaubnis und eigener PKW
Kirchenmusik hat in der Region Schleiz und im Kirchenkreis einen hohen Stellenwert. Sie bringen die Bereitschaft mit zur regionalen und ökumenischen Zusammenarbeit, freuen sich darauf, im Team mit Ehren- und Hauptamtlichen zu arbeiten und haben Lust, Neues auszuprobieren. Die Chance an der Neuentwicklung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis mitzuwirken. Die Kirchenmusik ist für uns eine wichtige Ausdrucksform der Verkündigung. Sie sind durch das christliche Profil ihrer Arbeit eine wesentliche Säule im Verkündigungsdienst.
Darauf können Sie sich freuen:
Bergkirche: Orgel um 1500 erbaut durch Bayreuther Orgelbauer Munecker. Durch Trampeli im 19. Jh. repariert. 1897 durch Ernst Poppe vergrößert, durch Orgelbau Kutter 2007 erneuert, mechanisches Werk im historischen Renaissancegehäuse zwei Manuale und Pedal 24 Register
Stadtkirche St. Georg: Poppe Orgel (1938), 1945 zerstört und wieder aufgebaut, 2016 durch Hoffmann und Schindler Restaurierung und Elektrifizierung, zwei Manuale und Pedal, 27 Register. Sehr gute Ausstattung mit transportablen Instrumenten und Klavieren.
Die Vergütung erfolgt nach Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen (EG10 KAVO-Ost). Der genaue Dienstumfang wird durch eine Dienstanweisung geregelt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, einschließlich eines aktuellen Nachweises der Kirchenzugehörigkeit, an kirchenkreis.schleiz@ekmd.de oder per Post Ev.- Luth. Kirchenkreis Schleiz, Supturbüro, Kirchplatz 2, 07907 Schleiz.
Bewerbungsgespräche voraussichtlich am: 07.02.2026