Kirche nachhaltig klimafreundlich unterwegs
Schauplatz nachhaltiger Mobilität
Erprobte und interessante Ideen für die Praxis.
1000 Kilometer für die Schöpfung
Die Theologische Umweltreferentin war für das Umweltkonzept der EKBO in Brandenburg und der Lausitz unterwegs
Mit dem Beschluss des Umweltkonzepts hat die Frühjahrssynode der Ev. Kirche Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz (EKBO) Anfang April 2014 die Bewahrung der Schöpfung als Verantwortung der Kirche bekräftigt. Gelebt wird diese Verantwortung in der Landeskirche, in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen, die das Umweltkonzept mit Leben füllen und es in die Praxis umsetzen.
Es gilt, Schöpfungsverantwortung gemeinsam weiter zu gestalten. Die Theologische Umweltreferentin Dr. Almut Beringer war hierfür im Sommer 2014 in Brandenburg und der Lausitz mit dem Fahrrad unterwegs - umweltfreundlich und klimaneutral, schöpfungsbewusst und glaubwürdig. Sie wollte mit der Aktion den Kirchenkreisen und -gemeinden die Vision einer ökologisch nachhaltigen Landeskirche, wie sie im EKBO-Umweltkonzept festgehalten ist, näherbringen.
Ihr Ziel war es, für das Umweltkonzept bis zur Herbstsynode im November 2014 1000 Kilometer in der Landeskirche per Muskelkraft unterwegs zu sein - und so bis zur Herbstsynode 1000 Euro pro Kirchenkreis für die Umsetzung des EKBO-Umweltkonzepts und die zukünftige Umweltarbeit der Landeskirche einzuwerben. Geradelt ist sie ingesamt 1450 km und hat dabei Kontakt zu über 100 Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen hergestellt.
Weiteres unter: http://www.ekbo.de/1000km_fuer_die_schoepfung/