3. Tagung der 10. Synode der EKD
Magdeburg, 7. - 12. November 2004
Filme

Der stellvertretende Ratsvorsitzende, Landesbischof Christoph Kähler, berichtet über die Ergebnisse der Vertragsverhandlungen der EKD mit der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).
09. November 2004 (Ausschnitt 04:20min.)

Chrismon präge eine positive Grundeinstellung zu den Überzeugungen unserer evangelischen Kirche, so EKD-Ratsmitglied Marlehn Thieme vor der Synode.
09. November 2004 (Ausschnitt 03:44min.)

"Reden wir die Erlebnisse nicht klein, die uns vor fünfzehn Jahren zum Jubeln brachten", so Bischof Wolfgang Huber im Mittagsgebet am 9. Nov. vor der EKD-Synode.
09. November 2004 (07:00min.)

09. November 2004 (Ausschnitt 05:21min.)

Es mache sie traurig, wie wenig Erzählzeit es heute gäbe, um Erfahrungen mit dem Glauben weiterzugeben, so Margot Käßmann in einem Talk auf der EKD-Synode.
08. November 2004 (Ausschnitt 03:35min.)

Käßmann befürwortet eine Auszeichnung für die kinderfreundlichste Kirchengemeinde.
08. November 2004 (Ausschnitt 04:09min.)

Die Einlösung des Kinderwunsches wird überwiegend wegen der Vereinbarkeitsproblematik von Beruf und Kindern immer weiter verschoben, so Prof. Nave-Herz vor der Synode.
08. November 2004 (Ausschnitt 04:36min.)

Der Alterungsprozess sei nicht notwendigerweise mit der Abnahme der Lernfähigkeit verbunden, betont Nave-Herz in Magdeburg.
08. November 2004 (Ausschnitt 05:08min.)

Das Wohnen an verschiedenen Orten führe nicht automatisch zu einer Isolierung der einzelnen Generationen, so Nave-Herz vor der Synode der EKD. Die Familie benötige Entlastung.
08. November 2004 (Ausschnitt 06:15min.)

Kirchengemeinden können die Aufgabe von Nachbarschaftzentren übernehmen, so Holze-Stäblein in der Pressekonferenz zum Miteinander der Generationen.
08. November 2004 (Ausschnitt 04:01min.)

"Keiner lebt für sich allein - vom Miteinander der Generationen": den Entwurf einer Kundgebung zur Beratung und Beschlussfassung legt Landesssuperintendentin Oda-Gebbine-Holze-Stäblein vor.
08. November 2004 (Ausschnitt 05:18min.)

Die Theologie sei ein integraler Bestandteil der Universitäten, so Bischof Wolfgang Huber auf der Pressekonferenz der EKD-Synode.
07. November 2004, 03:07 min.

Bischof Wolfgang Huber unterstrich die positive Entscheidung zur Beibehaltung des 3. Oktober als Feiertag und warnte vor dem Eingriff in die gemeinsame freie Zeit der Menschen.
07. November 2004 (Ausschnitt 05:38min.)

Den Vertrauensverlust in Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik hat Bischof Wolfgang Huber in seinem mündlichen Bericht vor der Synode der EKD als das Schlüsselthema für das Jahr 2004 bezeichnet.
07. November 2004 (Ausschnitt 05:33min.)

Bischof Wolfgang Huber hat das Volk der Herero in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heutiges Namibia) für "alles Unrecht, das von Deutschen an diesen afrikanischen Völkern begangen wurde", um Vergebung gebeten.
07. November 2004 (Ausschnitt 02:45min)

Angesichts von Defiziten der Türkei z.B. in Fragen der Menschenrechte und der Religionsfreiheit betrachtet Huber die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zur EU mit Zurückhaltung.
07. November 2004 (Ausschnitt 4:07min.)

Gottesdienst zur Eröffnung der Synode der EKD aus dem Dom zu Magdeburg mit Propst Dr. Matthias Sens, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Domprediger Giselher Quast.
07. November 2004 (Ausschnitt 5:47min.)

Der gotische Dom zu Magdeburg feiert im Jahr 2005 sein 1050. Jubiläum. Otto der Große gründete den ersten Dombau, der heute Bischofskirche der Kirchenprovinz Sachsen ist. Der Film stellt die Kunstwerke in der Kathedrale vor.
07. November 2004, 04:00 min.

Magdeburg, die fast 1200 Jahre alte Metropole an der Elbe, ist Gastgeberin der EKD-Synode im Jahr 2004. Der Film stellt die Stadt des gotischen Doms in einem Portrait vor.
07. November 2004, 03:07 min.