5. Tagung der 10. Synode der EKD
Würzburg, 05. - 09. November 2006
Filme - Impulspapier: Vorstellung und Aussprache

Als Pfarrer der Zukunft sieht sich Jung-Delegierter Johannes Röskamp vom SMD. Vom Perspektivpapier erwarte er mehr Augenmerk auf eine an die Bedürfnisse der Mensche angepasste Ausbildung, weniger akademisch-kognitive.
08. November 2006 (Länge 07:47)

Marlehn Thieme, Mitglied der Perspektivkommission, resümiert, die Synode sei als Impulsgeber und –verstärker aufgetreten. Das zeigten auch hohe Auflage und Downloadraten des Impulspapiers und das allgemeine Medienecho. Offene Punkte wie der der Ökumene hätten Diskussion geschaffen, die auch in die Landes- und Gemeindekirchen getragen worden seien.
08. November 2006 (Länge 03:59)

Hans-Peter Strenge freut es, dass aus dem Impuls des Impulspapiers Impulse geworden seien, weil sie sich über die verschiedenen Gremien-Ebenen hinweg Diskussionsbeiträge ergeben hätten.
08. November 2006 (Länge 04:53)

Die Bedeutung der Diakonie sei im Perspektivpapier richtig erkannt worden. Denn nur mit einer diakonisch wirkenden Kirchenarbeit spreche man Menschen an. Und vom Wissen der unternehmerisch geführten Diakonie könne Kirche nur profitieren, sagt Hans-Werner Schneider.
08. November 2006 (Länge 03:06)

Qualitätssicherung sei begrüßenswert. Aber er erwarte mehr Wertschätzung gegenüber den Pfarrern, sagte Peter Steinacker. Lobenswert sei im Impulspapier der durchgehende Zug zum Mut zum Mentalitätswandel.
08. November 2006 (Länge 06:36)

Ellen Strathmann-von Soosten befürchtet, dass die Gewichtung im Perspektivpapier auf Einsparungen nicht zu Ungunsten der Pfarrämter gehen darf. Der Bereich der zentralen Fortbildung oder das Konzept einer „Meister-Predigt“ sollte Einzug in das weitere Verfahren finden.
08. November 2006 (Länge 04:35)

„Die meisten Strukturfragen seien Inhaltsfragen und erst müsse über die geistige Dimension geredet werden“. Diese Äußerungen am Impulspapier müsse die Kritiker doch dazu bringen, nicht länger an alten Strukturen festzuhalten, vermutet Synodale Robert Leicht.
07. November 2006 (Länge 04:25)

Der Synodale Uwe Michelsen zeigt sich in der Aussprache vom Impulspapier positiv angetan, mahnt aber auch eine Kurskorrektur an, Ökumene und weltweite Gerechtigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren.
07. November 2006 (Länge 07:01)

Die Jung-Delegierte Christine Fette von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) forderte in der Aussprache zum Impulspapiers „Kirche der Freiheit“ mehr „Visionen von der Zukunft“ – insbesondere im Bereich des Pfarrdienstes.
07. November 2006 (Länge 03:58)

Der sächsische Bischof und Diakonie-Chef Jochen Bohl fasste die Voraussetzungen und Ziele des Impulspapiers „Kirche der Freiheit. Perspektiven für die evangelische Kirche im 21. Jahrhundert“ zusammen.
07. November 2006 (Länge 05:01)