5. Tagung der 10. Synode der EKD
Würzburg, 05. - 09. November 2006
Filme - Ratsbericht

EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber schildert zu Beginn seines Ratsberichts seine erschütternden Eindrücke während seiner Reise nach Beirut, Libanon.
05. November 2006 (Länge 03:36)
Die Leichenschändung deutscher Soldaten in Afghanistan führt EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber an und mahnt, dass die Empörung über diese Geschehnisse in der Ferne nicht von alltäglichem Rassismus und verborgenen Formen der Gewalt in nächster Nähe ablenken darf.
05. November 2006 (Länge 05:51)
EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber kritisiert den Umgang mit dem Schutz von Sonn- und Feiertagen im Zusammenhang mit dem gesetzlichen Ladenschluss. Er weist auf die Gefahr hin, die bundesweit unterschiedliche Ladenöffnungszeiten für die Menschen mit sich bringen würden.
05. November 2006 (Länge 03:41)
Missachtung der Menschenwürde sei gleichzusetzen mit der Missachtung der göttlichen Schöpfung. Diese Sünde muss vermieden werden, erklärt EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber.
05. November 2006 (Länge 03:02)
Missachtung der Menschenwürde sei gleichzusetzen mit der Missachtung der göttlichen Schöpfung. Diese Sünde muss vermieden werden, erklärt EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber.
05. November 2006 (Länge 02:52)
EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber setzt sich für eine überzeugende und tragfähige Bleiberechtsregelung der 200 000 Menschen ein, die nur unter Duldung in Deutschland leben.
05. November 2006 (Länge 02:52)
Trotz der Fortschritte in der Gesetzgebung zur Schwangerschaftskonfliktberatungen: Der Gesetzgeber müsse Spätabtreibungen ein Ende setzen, fordert EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber.
05. November 2006 (Länge 03:37)
EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber geht auf das so genannte Impulspapier „Kirche der Freiheit“ ein und schildert seine Perspektiven.
05. November 2006 (Länge 04:24)