Beschluss zur Zukunft von Diversität und Demographie im Blick auf die Mitgliederentwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland
2. Tagung der 12. Synode der EKD, 8. bis 11. November 2015 Bremen
11. November 2015
Beschluss
der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschlandauf ihrer 2. Tagung
zur
Zukunft von Diversität und Demographie im Blick auf die Mitgliederentwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland
Die Synode hat ein hohes Interesse, die zukünftigen Entwicklungen der evangelischen Kirche möglichst exakt und detailliert zu erfassen.
Um solche genauere Wahrnehmung der Diversitätsentwicklungen in der Gesellschaft zu ermöglichen, bittet die Synode den Rat bzw. das Kirchenamt, Themen wie demographischer Wandel, Interkulturalität und Interreligiosität digital aufzubereiten. Die Ergebnisse sollen so leichter erschließbar werden und auf die jeweiligen konkreten Situationen vor Ort individuell anwendbar sein (z.B. durch ein Informationsmanagementsystem, das ein Analyse-Tool für die Gemeinden und die interaktive Verwendbarkeit von Datensätzen und Kartenmaterial mittels offener Schnittstellen ermöglicht).
So können zielgruppengenaue Angebote entwickelt und zentrale Fragestellung zu Kirchenentwicklung vor Ort erarbeitet und kommuniziert werden.
Dazu sollten über die Daten der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und der Gliedkirchen hinaus auch andere, nichtkirchliche Analysen der gesellschaftlichen Entwicklung berücksichtigt werden.
Bremen, den 11. November 2015
Die Präses der Synode
der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dr. Irmgard Schwaetzer