Beschlüsse
2. Tagung der 12. Synode der EKD, 8. bis 11. November 2015 Bremen
Beschluss zur Entwicklung einer "Bibel-App"
11. November 2015
Beschluss
der 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
auf ihrer 2. Tagung
zur
Entwicklung einer "Bibel-App"
Die Synode unterstützt das Bestreben, den Zugang zur Bibel und zu anderen kirchlichen Quellen über digitale Medien zu erweitern. Auch der Einsatz digitaler Medien im Konfirmandenunterricht wird begrüßt.
Der Bedarf und die Sinnhaftigkeit zur Erstellung einer weiteren App zu diesem Thema sollte aber durch den Ausschuss Diakonie, Bildung und Jugend geprüft werden.
Die Synode bittet bei der Bearbeitung zu bedenken, dass es bereits ein breites Angebot von "Bibel-Apps" gibt, die u.a. von der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegeben werden. Bei der eventuellen Konzeption eines neuen Angebots wird die Beteiligung der avisierten Altersgruppe angeregt.
Darüber hinaus regt die Synode an, mit der Deutschen Bibelgesellschaft zu prüfen, inwieweit freie Lizenzen für den Konfirmandenunterricht für die Apps "Lutherbibel", "Die gute Nachricht nach Johannes", "Basisbibel" und ggf. weitere verhandelt werden können, um den Konfirmandinnen und Konfirmanden den Zugriff auf diese Apps im Rahmen des Konfirmandenunterrichts frei zu ermöglichen.
Bremen, den 11. November 2015
Die Präses der Synode
der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dr. Irmgard Schwaetzer