info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Mittwoch, 2. Juni 2021

Newsletter Evangelische Schulen

Liebe Leserinnen und Leser,

seit April 2017 arbeite ich im Kirchenamt der EKD für das „Global Pedagogical Network – Joining in Reformation“ (kurz: GPENreformation). Im Kontext dieser Arbeit durfte ich bereits einige evangelische Schulen (in Deutschland und weltweit) besuchen und an spannenden Konferenzen und Projekten mitwirken. Ich liebe diese Arbeit. Nicht nur, weil ich so vielen unterschiedlichen Menschen begegnen darf und kein Arbeitstag wie der andere ist. Sondern auch, weil evangelische Schulen für mich besonders inspirierende Orte sind und ich unendlich viel Potenzial darin sehe, sie noch enger miteinander zu vernetzen und in Austausch zu bringen.

Ich freue mich sehr, seit April 2021 zusätzlich die neu eingerichtete Wissenschaftliche Beratungsstelle Evangelische Schule zu verantworten. Neben der Statistik Evangelische Schulen, dem Runden Tisch Fortbildung und dem Wissenschaftlichen Kolloquium Evangelische Schule werde ich künftig gemeinsam mit Katharina Schlüter für diesen Newsletter zuständig sein.

In dieser Ausgabe möchten wir besonders auf den Bundeskongress Evangelische Schule vom 30.09. bis 01.10.2021 hinweisen. Unter „Aktuelles“ berichten wir unter anderem über das Evangelische Gymnasium Nordhorn, das mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus werden aktuelle Förderprogramme der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS) und der Stiftung Universität Hildesheim vorgestellt und ein „Save the Date“ für den nächsten Fachtag des Arbeitskreises Evangelische Schule (AKES) im März 2021 ausgesprochen.

Gerne teilen wir künftig auch Ihre Neuigkeiten aus dem Evangelischen Schulwesen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Sender

Herzlichst
Annika Kastner für die Newsletter-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Schulpreis: Gute Schule durch (digitale) Vernetzung

Sexualisierte Gewalt im schulischen Kontext

GPENreformation: Grüße aus aller Welt

Förderprogramme

Barbara-Schadeberg-Promotionsstipendien

Förderprogramm „4 x 4 Inklusion gestalten“

Sonderförderung Deutscher Schulleitungskongress 2021

Förderprogramme zum Thema Inklusion: „InklusionsReich“

Publikation

Wie der Mensch zum Menschen wird

Veranstaltung

Save the Date: „AKES-Fachtag“ 2022

Veranstaltung

8. Bundeskongress Evangelische Schule 2021

Logo 8. Schulkongress

Vom 30. September bis 01. Oktober 2021 eröffnet der 8. Bundeskongress Evangelische Schule im schönen Dresden seine Pforten, zum allerersten Mal in einer hybriden Form. Am Vorabend des Kongresses (29. September) findet die Preisverleihung „Sichtbar evangelisch“ der Schulstiftung in der EKD statt. Genießen Sie nach den harten Lockdown-Monaten einen inspirierenden Bundeskongress zu einem Thema, zu dem alle in der Pandemie viel dazulernten: Der Digitalität und den Chancen und pädagogischen sowie ethischen Herausforderungen, die sie für evangelische Schulen eröffnet. Treffen Sie weltweit führende Expert*innen für digitale Bildung, Pädagog*innen, Schulverantwortliche, Kirchenleitende, Bildungspolitiker*innen und Wissenschaftler*innen aus dem ganzen Bundesgebiet, den USA und Europa! Teilen Sie gute Ideen, innovative Forschungsimpulse und geistliche Gemeinschaft mit all denen, die evangelische Schulen als große Chancen sehen: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mehr erfahren

Aktuelles

„Breakout-Raum“ im  Evangelisches Gymnasium Nordhorn

Pressemitteilung

Schulpreis: Gute Schule durch (digitale) Vernetzung

Das Evangelische Gymnasium Nordhorn (EGN) hat den Deutschen Schulpreis gewonnen.
Insgesamt sieben Schulen wurden in diesem Jahr mit einem Hauptpreis gewürdigt. Das EGN überzeugte im Themenbereich „Tragfähige Netzwerke knüpfen“ mit dem innovativen Konzept „Digitalisierung fördert Vernetzung“.

EKD
Scrrenshot Website Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Artikel

Sexualisierte Gewalt im schulischen Kontext

Personen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierter Gewalt in der Schule ausgesetzt waren, werden darum gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten. Dafür hat die von der Bundesregierung eingesetzte „Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“ einen neuen Aufruf gestartet.

EKD
Hand mit Handy

Mitmachaktion

GPENreformation: Grüße aus aller Welt

GPENreformation lädt ein zum Mitmachen: Schicken Sie eine digitale Postkarte bzw. eine E-Mail in die Weiten des internationalen Netzwerks und bekommen Sie einen Gruß zurück – einfach, um in dieser kontaktarmen Zeit miteinander verbunden zu sein und Informationen, Wünsche und Hoffnungen untereinander auszutauschen.

GPENreformation

Förderprogramme

Logo Uni Hildesheim

Stellenanzeige

Barbara-Schadeberg-Promotionsstipendien

Am Institut für Evangelische Theologie der Universität Hildesheim werden zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zwei Barbara-Schadeberg-Promotions- oder Habilitationsstipendien mit einer Laufzeit von 3 Jahren ausgeschrieben. Die Promotions- oder Habilitationsvorhaben sollen sich auf religionspädagogische oder pädagogische Fragestellungen zu Theorie und Praxis evangelischer Schulen beziehen und können sowohl empirisch als auch hermeneutisch angelegt sein. Die Bewerbung ist bis zum 20. Juni 2021 zu richten an martin.schreiner@uni-hildesheim.de.

Uni Hildesheim
Mädchen mit farbigen Fingern

Information

Förderprogramm „4 x 4 Inklusion gestalten“

Im Miteinander gelingt Vieles: Das neue Förderprogramm „4 x 4 Inklusion gestalten“ rückt das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund. Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS) legt in ihrem zweiten rein inklusiven Förderprogramm für 2021 bewusst den Fokus auf Kinder und Jugendliche als aktive Mitgestalter*innen evangelischen Schullebens. Sie fördert Projekte an vier Schulen mit jeweils 4.000 Euro, die Schüler*innen bewusst in ihre Inklusionsgestaltung mit einbinden. Lassen Sie sich neugierig machen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ESS/EKD
Kongressteilnehmer (Symbolbild)

Kongress

Sonderförderung Deutscher Schulleitungskongress 2021

Die Evangelische Schulstiftung (ESS) in der EKD möchte auch in diesem Jahr wieder Bildung mit evangelischen Schulen teilen. Mit ihrer Sonderförderung „DSLK 2021“ begünstigt die Schulstiftung die Teilnahme am Deutschen Schulleitungskongress mit einem 150-Euro-Gutschein. Zusätzlich prämiert die ESS Ihre drei interessantesten Erfahrungsberichte mit 100% der Teilnahmekosten des DSLK 2021 – wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und freuen uns auf einen interessanten Kongress.

ESS
Screen: Inklusionsreich

Website „InklusionsReich"

Förderprogramme zum Thema Inklusion: „InklusionsReich“

Seit Anfang April hat die Evangelische Schulstiftung in der EKD die zusätzliche Website „InklusionsReich“ für alle Förderprogramme zum Thema Inklusion. Inklusives Leben und Lernen – ein Begriff, der unser Handeln am treffendsten beschreibt – ist seit Jahren fester Bestandteil unserer Förderungen. „InklusionsReich“ gibt detaillierte Informationen zu allen inklusiven Förderprogrammen, enthält eine eigene Lernumgebung und beinhaltet ein Info-Portal, das Interessierten regelmäßig aktuelle Fachartikel und inspirierende Schulporträts zur Verfügung stellt.

ESS

Publikation

Cover: Wie der Mensch zum Menschen wird

Wie der Mensch zum Menschen wird

Die Publikation von Otto Seydel porträtiert detailliert die vier prämierten Projekte des Förderprogramms „Sichtbar evangelisch 2020 – Wie der Mensch zum Menschen wird“. Mit dieser mutigen Aufforderung rief die Evangelische Schulstiftung in der EKD 2020 zum vierten Mal Schulen in evangelischer Trägerschaft in ganz Deutschland auf, sich an der Prämierung „Sichtbar evangelisch“ zu beteiligen. Schulen in evangelischer Trägerschaft verstehen sich als Schulen, die die Bildung des inwendigen Menschen in den Vordergrund rücken.

ESS

Veranstaltung

Frühingserwachen im Wald

Save the Date: „AKES-Fachtag“ 2022

Am 28. März 2022 findet in der EKD der AKES-Fachtag zum Thema "Klimaschutz und Nachhaltigkeit an den evangelischen Schulen. Konkret!" statt. Im Mittelpunkt des Fachtages stehen die Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit, denen auch im evangelischen Schulwesen eine immer größere Rolle zukommt. Ein beispielhaftes Projekt hierfür ist die KlimaWoche Bielefeld.

EKD/AKES

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Abteilung Bildung
Herrenhäuser Str. 12
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
bildung@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr