Zum Inhalt
Position

„‘Ich bin getauft‘, das heißt: Ich gehöre zu Christus, diesem Mann am Kreuz. Er gibt mir Stärke von seiner Stärke.“

Annette Kurschus

Annette Kurschus
Präses (leitende Theologin) der Evangelischen Kirche von Westfalen, Vorsitzende des Rates der EKD

Die Bibel

Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz.

Mehr zum Thema

Position

Als Christen sind wir überzeugt, dass die unverbrüchliche Menschenwürde, die Gott uns allen schenkt, uns in den Kleinsten begegnet.

Vizepräsidentin und Bischöfin des Kirchenamtes der EKD, Leiterin der Hauptabteilung Ökumene und Auslandsarbeit

Petra Bosse-Huber
Vizepräsidentin des Kirchenamtes der EKD, Leiterin der Hauptabteilung Ökumene und Auslandsarbeit

Die Bibel

Aber Jesus sprach: Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich.

Mehr zum Thema

Service

Aktuelle Pressemitteilungen aus der EKD

Pressemitteilung

Schwerpunkte der EKD

  • Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, möchte angesichts sinkender Kirchenmitgliederzahlen nicht verzagen. Sie nehme die evangelische Kirche als lebendige und aufgeschlossene Kirche wahr, die davon lebe, dass Menschen sich beteiligen - wie auch sie selbst, sagte Heinrich am Samstagmorgen im Deutschlandfunk Kultur.

  • Der scheidende bayerische Landesbischof und ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hat in seinem letzten Bischofsbericht vor der Landessynode Rückschau auf seine bald zwölf Jahre im Amt gehalten.

  • Ein Pilotprojekt im Raum Braunschweig soll von diesem Frühjahr an erstmals Camping an Kirchen ermöglichen. Camper können dann dort nach englischem Vorbild kostenfrei ihre Wohnmobile aufstellen, wie der evangelische Propst Martin Cachej aus Schöppenstedt mitteilte. Unter dem Titel „Church4night“ startet das neue Projekt zunächst in der Markus-Gemeinde in Evessen am Elm.

Service

Stellenbörse

Sie suchen eine Anstellung, eine Ausbildung oder ein Praktikum? In der Stellenbörse der evangelischen Kirche und ihrer Diakonie finden Sie Angebote kirchlicher und diakonischer Träger und Einrichtungen – von A wie Auslandspfarrerin bis Z wie Zytologieassistent.

Zur Stellenbörse

  • Die evangelische Theologin Annette Kurschus kritisiert eine Verschärfung der europäischen Flüchtlingspolitik. „Die Worte und Kräfte und Maßnahmen in Europa, die sich gegen Flüchtende richten, werden zunehmend stärker und rauer“, sagte Kurschus.

  • Vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingspolitik hat der evangelische Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der EKD, mehr Hilfen für die Kommunen gefordert. „Der Gipfel sollte dazu genutzt werden, strukturelle Verbesserungen für die Kommunen auf den Weg zu bringen.“

  • Die Kirchen in Deutschland haben im „Gemeinsamen Wort zur 48. Interkulturellen Woche“ im September zu mehr Schutz für Flüchtlinge aufgerufen. Es könne niemals eine Lösung sein, die europäischen Außengrenzen für Schutzsuchende zu verschließen, so heißt es im dem gemeinsamen Papier.