 |
Newsletter Kirche und Sport zur WM in Katar
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde im Bereich Kirche und Sport, ,
der heutige Sondernewsletter setzt den Fokus auf die bevorstehende Fußball-WM in Katar. Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft.
Eine neue evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung.
Die Ev. Akademie in Frankfurt bietet zum Thema eine Diskussionsveranstaltung an, zu der Sie herzlich eingeladen sind und wir machen Sie auf verschiedene Veranstaltungen aufmerksam.
|
|
 |
Herzliche Grüße im Namen des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD
Eugen Eckert, Inga Rohoff, Klaus Schmidt und Henrik Struve
|
|
„Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ – WM in Katar
|
|
Broschüre
Arbeitshilfe der EKHN zur WM 2022 in Katar erschienen
|
|
© EKHN/Medenhaus/GettyImages/Carsten Sommer |
|
Anregungen zu Aktionen, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen während der WM in Katar gibt die vor einigen Tagen erschienene Broschüre „Macht hoch die Tür, die Tooooor macht weit!“, um eine kritische Auseinandersetzung vor allem im Blick auf Themen wie Menschenrechte und Nachhaltigkeit während der WM, die innerhalb der Adventszeit stattfindet, anzuregen. Die Broschüre ist als Download erhältlich.
|
|
 |
Veranstaltungshinweise und Arbeitsmaterialien
Veranstaltungen zur WM in Katar – Ev. Kirche von Westfalen/MÖWe
|
|
© MÖWE |
|
Auch in Kirchenkreisen der Ev. Kirche von Westfalen wird es zahlreiche Veranstaltungen zur WM in Katar geben: Am 2. Advent (4. Dezember, 18.00 Uhr) wird z.B. Sportreporterlegende Manfred „Manni“ Breuckmann eine Kanzelrede in der Evangelischen Stadtkirche Unna halten zum Thema: „Wer zahlt den Deckel? Fußball, die WM und Ethik.“ Darin wird er ethischen Fragen von Gerechtigkeit und Macht nachgehen. Zuvor sollen am Totensonntag (20. November) im Bochumer Ruhrstadion mehr als 6.500 Kerzen für die Todesopfer auf den Baustellen entzündet werden. Um den getöteten Arbeiter*innen einen Namen oder ihnen ein Gesicht zu geben, hat das Fußballmagazin „11Freunde“ Sammelkarten (Link: Cards of Qatar) erstellt. Am 27. September (17.00 bis 18.30 Uhr) findet ein Online-Workshop zur Fußball-WM in Katar statt.
|
|
 |
Hybridveranstaltung
„Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“
|
|
© Ev. Akademie Frankfurt am Main |
|
Am Donnerstag, 17. November 2022 findet von 19.30 –21.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt eine Diskussionsveranstaltung zur Fußball-WM in Katar statt. Das unmittelbar bevorstehende Turnier fällt zusammen und kollidiert mit der Adventszeit. Es begegnen sich zwei Themen, die sich schwer harmonisieren lassen. Eine Zerreißprobe, nicht nur für christliche Fußballfans. Was aber können die Kirchen tun, wenn sie nicht einfach „Spielverderber“ sein wollen? Und in welcher Verantwortung sieht sich der DFB im Blick auf Katar und große Sportereignisse in Zukunft? Mit: Präses Dr. Thorsten Latzel, Sportbeauftragter der EKD; Stefanie Schulte, Abteilungsleiterin für gesellschaftliche Verantwortung beim DFB u.a.
|
|
|
|