info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Sonntag, 20. April 2025

Osterbotschaft 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

in Ihrer Osterbotschaft betont die Ratsvorsitzende, Kirsten Fehrs, dass die Botschaft von der österlichen Hoffnung auf Auferstehung gegen schlechte Nachrichten hilft.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest.

Sender

Frohe Ostern!
Ihre Newsletter-Redaktion

Osterbotschaft

Ostern ist ein Fest der Verwandlung

Kirsten Fehrs steht vor einem gelben Bild und hält die Osterbotschaft.

Ostern ist ein Freudenfest – mit Hoffnungstrotz. Kraftvoll und widerständig zeigt sich die Liebe zum Leben, trotz allem. Und so ist Ostern ein bewährtes Heilmittel gegen all die schlechten Nachrichten, mit denen wir Tag für Tag konfrontiert sind – denn es ermöglicht, mit unbeirrbarer Hoffnung auf diese Welt mit ihren bitteren Realitäten zu schauen. Nicht der Tod hat das letzte Wort, sondern das Leben. Die Liebe. Die Aufrichtigkeit.

Es gibt viel Schmerz in der Welt – und die Osterfreude über das unfassbar schöne Lebensgeschenk weiß darum. Sie weiß genau um die Tiefen des Schmerzes und des Todes. Gerade deshalb kann sie Menschen aufrichten. Neu aufs Leben schauen lassen. Weil sie etwas von der Trauer versteht – aus ihr heraus wächst neuer Lebensmut. Der Osterblick verharrt nicht in der Verzweiflung, sondern sieht die Schönheit der Schöpfung, sieht auf die unverlierbare Würde jedes Menschen, sieht auf Hände, die gereicht werden und nicht zu Fäusten geballt.

Also: Habt keine Angst vor dem Leben – so könnte man die Osterbotschaft auch übersetzen. Sondern lasst uns die Kraft der Hoffnung miteinander teilen. Teilen wir die guten Nachrichten – Geschichten vom gelingenden, guten Leben, die Kraft geben. Das brauchen wir jetzt in unserem Land. Den Blick der Hoffnung auf diese Welt, die sich ändern kann und ändern muss. Hoffnung, die nicht zuletzt stirbt, sondern zuallererst lebt.

Ihre
Kirsten Fehrs

Video der Osterbotschaft
Wochenspruch

"Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle."

Offb 1,18

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
info@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr