 |
Liebe Leserinnen und Leser,
der Evangelische Kirchentag in Hannover lädt uns kommende Woche dazu ein, über uns selbst hinauszuwachsen:
Mutig nach Lösungen zu suchen, wo Krisen alles zu erdrücken scheinen. Stark zu sein in Zeiten der Unsicherheit. Beherzt einzugreifen, wenn Zivilcourage gefragt ist.
Als Rüstzeug gibt es fünf Tage lang Musik, Andachten, Begegnungen und Inspiration. Und das Versprechen: Wo wir in Gottes Namen versammelt sind, ist er mitten unter uns. Er schenkt uns Mut, Kraft, Entschlossenheit. An allen Kirchentagen – und auch für die Zeit danach.
|
|
_rdax_63x63.png) |
Herzlich
Ihr EKD-Newsletter-Team
|
|
Kirchentag in Hannover 2025
|
|
Fehrs und Heinrich: Starke Stimmen auf dem Kirchentag
|
|
© EKD |
|
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 findet der Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Mit dabei: Die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Hier eine Übersicht ausgewählter Termine mit den beiden.
|
|
Forum der EKD: Bunte Vielfalt auf neuem Gemeinschaftsstand
|
|
© privat |
|
Eine Bühne zum Diskutieren, ein Café zum Ausruhen und eine Sneak-Preview des neuen Gesangbuches: Das „Forum der EKD“ bietet ein buntes Programm zum Kirchentag. EKD, VELKD und Partner präsentieren sich dazu erstmals mit einem Gemeinschaftsstand. Projektleiterin Annelies Bruhne über das neue Angebot auf dem Markt der Möglichkeiten.
|
|
Stäblein: Kirchen gewähren Asyl nicht leichtfertig
|
|
© epd-bild/Nancy Heusel |
|
Kirchenasyl ist laut EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein ein sorgfältig geprüfter Weg, um Schutzsuchenden zu helfen. Eine neue EKD-Broschüre erklärt Hintergründe und Abläufe. Zuletzt hatte es mehrere vollzogene oder versuchte Brüche von Kirchenasylen gegeben.
|
|
Präses Heinrich signalisiert Offenheit für Pflichtdienst
|
|
© epd-Bild_Heike Lyding |
|
EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich zeigt sich offen für einen gesellschaftlichen Pflichtdienst – auch bei der Bundeswehr. Einen Zwang zum Waffendienst lehnt sie ab und verweist auf zivile Alternativen. Ihre Position sei jedoch nicht der offizielle „Pfad“ der EKD, betont die Präses.
|
|
Fehrs zum Tod des Papstes: „Beeindruckend war seine Nahbarkeit“
|
|
© epd-Bild/Vatican Media (Dicastero per la Comunicazone) |
|
Die EKD trauert um Papst Franziskus und würdigt sein weltweites Friedensengagement. Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD, erinnert an seine Nahbarkeit und Bescheidenheit. Franziskus habe sich für Ökumene, Umweltschutz und den Zusammenhalt Europas eingesetzt.
|
|
Livestream aus dem Nistkasten: Die Eulen von St. Johannis
|
|
© Pfarrsprengel Hohenselchow |
|
Im Turm der St. Johannis-Kirche Hohenselchow in Mecklenburg-Vorpommern sind Schleiereulen und Falken eingezogen. Über Kameras in den Nistkästen lässt sich demnächst im Livestream beobachten, wie die Tiere ihren Nachwuchs aufziehen.
|
|
Drei Schweine für die Orgel des Schlachtermeisters
|
|
© Stiftung Orgelklang |
|
Einst stiftete ein Schlachter der St. Johannis-Gemeinde im bayerischen Aufkirchen die Orgel – jetzt muss das Instrument für 400.000 Euro saniert werden. Drei so genannte „Pfarr-Säue“ helfen dabei: Deren Fleisch wird verlost, der Erlös fließt ins Projekt. Finanzielle Unterstützung kommt zudem von der Stiftung Orgelklang und einem Förderverein.
|
|
Tageslosung
Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.
1. Samuel 7,8
|
|
|
|