 |
Donnerstag, 21. Januar 2021 |
|
Newsletter Evangelische Schulen in Deutschland
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ (Lk 6,36). Mit dieser Jahreslosung in das neue Jahr zu starten, kann entlasten. Keiner von uns weiß, wann und wie wir im Jahr 2021 in die „schulische Normalität“ zurückkehren können. Vieles Unvorhersehbares wird wieder bewältigt werden müssen. Nicht nur Schüler*innen, auch Lehrer*innen und Leitungsverantwortliche brauchen die Hoffnung, dass Gott uns barmherzig ist. Aus der erfahrenen Barmherzigkeit Gottes heraus selbst barmherzig zu sein, verändert den Schulalltag – gerade in Pandemiezeiten!
Mit dem Impfstoff wird es ab Mitte des Jahres wahrscheinlicher, dass Schulverantwortliche sich auch bundesweit wieder begegnen, gegenseitig inspirieren und sich fortbilden können. Videokonferenzen haben vieles möglich gemacht. Doch es wächst die Sehnsucht nach Lebensgewinn und Freude, die aus ungezwungener Begegnung entstehen.
Wir informieren Sie in unserer ersten Jahresausgabe des Newsletters über geplante Veranstaltungen sowie neuste Entwicklungen und Veröffentlichungen im Bildungsbereich. Außerdem bieten wir Ihnen einen Rückblick über digitale Tagungen, die Ende letzten Jahres stattgefunden haben.
Abhängig von der bundesweiten oder regionalen Covid-19-Infektionslage wird, die eine oder andere präsentisch geplante Veranstaltung im ersten Halbjahr gegebenenfalls auf ein digitales Format umschwenken oder verschoben werden müssen.
Der 8. Bundeskongress Evangelische Schule wird wie auch die Prämierung „Sichtbar Evangelisch“ angesichts der Erwartung von Impfungen nun doch als hybride Veranstaltung geplant. Das Vorbereitungsteam will Vor-Ort und digitale Teilnahme in Dresden ermöglichen, sodass Sie ihre Art der Teilnahme selbst wählen können. Es wird also auch ein hochwertiges digital konzipiertes Programmangebot, das den Bundeskongress in Dresden erweitert. Bitte merken Sie sich den Termin des Bundeskongresses Evangelische Schule – 30. September bis 1. Oktober – vor.
Möge Gottes barmherzige Liebe uns alle im evangelischen Schulwesen begleiten!
|
|
 |
Herzlichst
Ihre Newsletter-Redaktion „Evangelische Schulen in Deutschland“
|
|
EKD-weite Angebote für evangelische Schulen
|
|
|
© ESS/EKD |
|
|
|
© GPENreformation/EKD |
|
GPENDialogue verbindet!
Regelmäßige digitale Einführungsworkshops sollen künftig Interessenten und neuen Usern relevantes Wissen für die Nutzung von GPENdialogue vermitteln. Der erste Einführungsworkshop findet am 11. Februar um 15 Uhr statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der GPENreformation Seite.
EKD / GPENdialogue
|
|
|
© ESS/EKD |
|
|
|
© epd-bild/Rolf Zoellner |
|
|
|
© pixabay/congerdesign |
|
|
Berichte aus der Schulstiftung
|
|
|
© ESS/EKD |
|
|
|
© ESS/EKD |
|
|
|
© ESS/EKD |
|
|
|
© Pixabay/JESHOOTScom |
|
Veranstaltungen 2021
An dieser Stelle informieren wir über bundesweite Veranstaltungen im evangelischen Schulwesen. Gerne können Sie uns unter bildung@ekd.de auf weitere Veranstaltungen aufmerksam machen, die zumindest eine bundesweite Reichweite haben.
EKD / Evangelische Schulen
|
|
|
© Pixabay/Skitterphoto |
|
|
|
|