info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Donnerstag, 21. Januar 2021

Newsletter Evangelische Schulen in Deutschland

Liebe Leserinnen und Leser,

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ (Lk 6,36). Mit dieser Jahreslosung in das neue Jahr zu starten, kann entlasten. Keiner von uns weiß, wann und wie wir im Jahr 2021 in die „schulische Normalität“ zurückkehren können. Vieles Unvorhersehbares wird wieder bewältigt werden müssen. Nicht nur Schüler*innen, auch Lehrer*innen und Leitungsverantwortliche brauchen die Hoffnung, dass Gott uns barmherzig ist. Aus der erfahrenen Barmherzigkeit Gottes heraus selbst barmherzig zu sein, verändert den Schulalltag – gerade in Pandemiezeiten!

Mit dem Impfstoff wird es ab Mitte des Jahres wahrscheinlicher, dass Schulverantwortliche sich auch bundesweit wieder begegnen, gegenseitig inspirieren und sich fortbilden können. Videokonferenzen haben vieles möglich gemacht. Doch es wächst die Sehnsucht nach Lebensgewinn und Freude, die aus ungezwungener Begegnung entstehen.

Wir informieren Sie in unserer ersten Jahresausgabe des Newsletters über geplante Veranstaltungen sowie neuste Entwicklungen und Veröffentlichungen im Bildungsbereich. Außerdem bieten wir Ihnen einen Rückblick über digitale Tagungen, die Ende letzten Jahres stattgefunden haben.

Abhängig von der bundesweiten oder regionalen Covid-19-Infektionslage wird, die eine oder andere präsentisch geplante Veranstaltung im ersten Halbjahr gegebenenfalls auf ein digitales Format umschwenken oder verschoben werden müssen.

Der 8. Bundeskongress Evangelische Schule wird wie auch die Prämierung „Sichtbar Evangelisch“ angesichts der Erwartung von Impfungen nun doch als hybride Veranstaltung geplant. Das Vorbereitungsteam will Vor-Ort und digitale Teilnahme in Dresden ermöglichen, sodass Sie ihre Art der Teilnahme selbst wählen können. Es wird also auch ein hochwertiges digital konzipiertes Programmangebot, das den Bundeskongress in Dresden erweitert. Bitte merken Sie sich den Termin des Bundeskongresses Evangelische Schule – 30. September bis 1. Oktober – vor.

Möge Gottes barmherzige Liebe uns alle im evangelischen Schulwesen begleiten!

Sender

Herzlichst
Ihre Newsletter-Redaktion „Evangelische Schulen in Deutschland“

Inhaltsverzeichnis

EKD-weite Angebote für evangelische Schulen

Fortbildungsreihe 2021 zum Thema Inklusion: „ResonanzRaum R²“

GPENDialogue verbindet!

Ausschreibung des Förderprogramms „Sichtbar Evangelisch 2021“

Veröffentlichungen

12 Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche

Publikationen zu Bildungsthemen

Berichte aus der Schulstiftung

Neuer Webauftritt der Schulstiftung in der EKD

Deutscher Schulleiterkongress 2020 im digitalen Format

Gelungene Online-Abschlusstagung „Gemeinsam in die Inklusion“

Veranstaltungen

Veranstaltungen 2021

Münstersche Gespräche zur Pädagogik im März 2021

EKD-weite Angebote für evangelische Schulen

Resonanzraum

Fortbildungsreihe 2021 zum Thema Inklusion: „ResonanzRaum R²“

Virtuelles Regeltreffen für Evangelische Schulen in inklusiver Transformation an acht Donnerstagen im Jahr 2021. Themenorientierte Impulse durch wissenschaftliche Gastvorträge kombiniert mit digitaler Begegnung und Austausch.

EKD / Evangelische Schulstiftung
Bild GPENdialogue

GPENDialogue verbindet!

Regelmäßige digitale Einführungsworkshops sollen künftig Interessenten und neuen Usern relevantes Wissen für die Nutzung von GPENdialogue vermitteln. Der erste Einführungsworkshop findet am 11. Februar um 15 Uhr statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der GPENreformation Seite.

EKD / GPENdialogue
Ausschreibung Sichtbar Evangelisch 2021

Ausschreibung des Förderprogramms „Sichtbar Evangelisch 2021“

Das Förderprogramm „Sichtbar evangelisch“ ist eines der Aushängeschilder der Evangelischen Schulstiftung in der EKD: Zum fünften Mal schreibt die Stiftung ihr beliebtes und abwechslungsreiches Format aus.

EKD / Evangelische Schulstiftung

Veröffentlichungen

Kirchtürme vor dem Himmel

12 Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche

Auf der Synodentagung der EKD wurde das Zukunftspapier "12 Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche" intensiv debattiert, beraten und mit Änderungsanträgen erarbeitet.

EKD
Aufgeschlagenes Buch im Gras

Publikationen zu Bildungsthemen

Das Recht der Schulen in freier Trägerschaft, Pluralitätsfähigkeit an Schulen, Religionsunterricht in der Corona-Krise, Religion gehört auf dem Campus, didaktisches Lernmaterial zum Film „Nach Parchim“.

EKD / Evangelische Schulen

Berichte aus der Schulstiftung

Webseite der ESS in der EKD

Neuer Webauftritt der Schulstiftung in der EKD

Seit dem 13. November 2020 präsentiert sich die Evangelische Schulstiftung in der EKD mit einer neuen Website. In 8 Rubriken finden Sie nun detailliert und auf einen Blick alles rund um die Stiftung, ihre Förderprogramme und Projekte oder Möglichkeiten des Spenden-Engagements.

EKD / Evangelische Schulstiftung
DSLK Banner

Deutscher Schulleiterkongress 2020 im digitalen Format

Der Deutsche Schulleiterkongress fand vom 26.‒28. November 2020 im digitalen Format statt. Die Evangelische Schulstiftung in der EKD war dort zum dritten Mal mit einem Forum Evangelische Schule vertreten.

EKD / Evangelische Schulstiftung
Online-Abschlusstagung „Gemeinsam in die Inklusion“

Gelungene Online-Abschlusstagung „Gemeinsam in die Inklusion“

Abschlusstagung des zweijährigen Sonderförderprogramms „Gemeinsam in die Inklusion“ der ESS in der EKD und der Förderung einer mehrjährigen Ausbildung zum/zur Inklusionsbeauftragten. Fortbildung zum Thema partizipative Schulentwicklung, multiprofessionelle Teams und hybride Lernarrangements.

EKD / Evangelische Schulstiftung

Veranstaltungen

Mann mit Smartphone in der Hand

Veranstaltungen 2021

An dieser Stelle informieren wir über bundesweite Veranstaltungen im evangelischen Schulwesen. Gerne können Sie uns unter bildung@ekd.de auf weitere Veranstaltungen aufmerksam machen, die zumindest eine bundesweite Reichweite haben.

EKD / Evangelische Schulen
Redner hält vor anderen einen Vortrag

Münstersche Gespräche zur Pädagogik im März 2021

Die 37. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik sollen am 15./16. März 2021 als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zusätzlich haben die Veranstalter auch die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme vorgesehen.

Evangelische Schulen / Comenius-Institut

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
info@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr