 |
Newsletter Kirche und Sport der EKD
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde im Bereich Kirche und Sport,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter! Er erscheint, weil er bundesweit zu einer Plattform für den aktuellen Austausch und wechselseitige Anregungen für das werden soll, was auf dem Feld von „Kirche und Sport“ geschieht - in den evangelischen Landeskirchen, in den Verbänden und auch in der Ökumene.
Die vierköpfige Redaktion sammelt interessante Informationen über vergangene Veranstaltungen und weist auf Bevorstehendes hin, häufig verbunden mit einer offenen Einladung zur Teilnahme. Wir stellen auch hilfreiche Materialien vor, von denen viele ausführlicher auf der EKD-Website Kirche und Sport präsentiert werden.
Zwei- bis dreimal im Jahr erscheint dieser Newsletter. Gerne veröffentlichen wir Themen und Veranstaltungen zu „Kirche und Sport“ aus den jeweiligen Regionen, wenn uns dazu die nötigen Informationen vorgelegt werden.
|
|
 |
Herzliche Grüße im Namen des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD
Eugen Eckert, Inga Rohoff, Klaus Schmidt und Henrik Struve
|
|
© EKD/Kirche und Sport
|
|
|
|
Beauftragter für Kirche und Sport
Rheinischer Präses Dr. Thorsten Latzel ist neuer Sportbeauftragter der EKD
|
|
© Ev, Kirche im Rheinland |
|
Der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel ist neuer Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Rat der EKD hat den leitenden Theologen der Evangelischen Kirche im Rheinland in das Amt berufen. Der 51-Jährige wird damit Nachfolger des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung.
|
|
 |
Vorstand
EKD-Vertreter*innen-Versammlung in Rastede wählt neuen Vorstand
|
|
© Inga Rohoff |
|
Der Arbeitskreis „Kirche und Sport“ der EKD hat sich vom 11.-12. November 2021 in Oldenburg/Rastede zu seiner EKD-Vertreter*innen-Versammlung getroffen. Nach einem Besuch bei den EWE Baskets Oldenburg sowie einer Boßel-Stadtführung trafen sich die Delegierten der einzelnen Landeskirchen und des CVJM in der Ev. Bildungsstätte Rastede, um über künftige Aktivitäten zu beraten und einen neuen Vorstand für die kommenden 5 Jahre zu wählen. Zum neu gewählten Vorstand gehören: Thomas Weber (Ev. Kirche von Westfalen), Inga Rohoff (Ev.-luth. Landeskirche Hannovers), Henrik Struve (Ev. Kirche Württemberg), Peter Noss (Ev. Kirche Hessen- Nassau), Christian Bode (Ev.-luth. Landeskirche Hannovers), Saskia von Münster (Ev.-luth. Kirche Bayern) und Klaus Schmidt (CVJM, leider nicht auf dem Bild).
|
|
 |
Fußball
Konfi-Cup-Endrunde und Fußballfest „Bunt ist cool!“ am 25. Juni 2022 in Nürnberg
|
|
© Ev. Jugend Bayern |
|
Gemeinsam mit der Evangelischen Jugend Bayern veranstaltet der 1. FC Nürnberg das Fußballfest „Bunt ist cool!“, im Rahmen dessen auch die Deutsche Konfi-Cup-Endrunde in diesem Jahr ausgespielt wird. Schirmherr des Fußballfestes ist der ehemalige Fußballprofi des 1. FC Nürnberg Dieter Frey. TV-Reporter und leidenschaftlicher Club-Fan, Günther Koch, wird auch dabei sein und einige Spiele live moderieren. Mitwirken wird außerdem der bayerische Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm. Alle Freizeitmannschaften, Kirchengruppen, Schulkinder, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen sind herzlich eingeladen! An der Konfi-Cup-Endrunde können alle Konfi-Gruppen aus Deutschland ohne vorherige Qualifizierung teilnehmen.
|
|
 |
Studienkurs
51. Studienkurs in Sils-Maria (Schweiz) 2022
|
|
© Inga Rohoff |
|
Nach langem Abwägen und unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen (2-G plus Test) konnte im Februar der Studienkurs in Sils-Maria stattfinden, nachdem 2021 abgesagt werden musste. „Was tut uns gut? Nachhaltigkeit nach Corona – Aufgaben von Kirche und Sport“ lautete das Thema. Den Eröffnungsgottesdienst gestaltete der bayerische Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender i.R.; den Schlussgottesdienst, bereits unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine, Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Sportbeauftragter der EKD, jeweils musikalisch begleitet von Eugen Eckert. Hochkarätige Vorträge, eine Vielfalt an Sportpraxis und die Freude über das Wiedersehen nach coronabedingter Zwangspause machten den Studienkurs sehr kostbar. Am Ende stand der ausdrückliche Dank an Volker Jung, der angesichts anderer Verpflichtungen, das Amt des Sportbeauftragten abgegeben hat. Die meisten Vorträge und auch die Gottesdienste sind auf der EKD-Homepage „Kirche und Sport“ zu finden:
Der 52. Studienkurs findet von Sa. 25. Februar bis Sa. 4. März 2023 statt.
|
|
 |
Sportethischer Fachtag
4. Sportethischer Fachtag in der Ev. Akademie Frankfurt
|
|
© Volker Rahn |
|
Der vierte Sportethische Fachtag in Frankfurt, vorbereitet vom Sportethischen Forum der EKD mit Dr. Volker Jung als Gastgeber, beschäftigte sich mit den Werten des Sports „Zwischen Kultur und Kommerz- Was ist uns der Sport wert?". Der Sportpädagoge und Sportphilosoph Prof. Volker Schürmann von der Deutschen Sporthochschule in Köln beschäftigte sich mit der Frage „Wie den Sport schützen?" Eine besondere Sichtweise brachte Kirsten Bruhn ein, die als Schwimmerin Paralympics-Teilnehmerin von Athen 2004, Peking 2008 und London 2012 war. „Der Sport hat mich gerettet", sagte sie. Christina Gassner, die Geschäftsführerin der Deutschen Sportjugend in Frankfurt, unterstrich, dass die Sportförderung des Bundes auf den Spitzensport ausgerichtet sei. Prof. Arne Güllich von der TU Kaiserslautern beschäftigte sich mit der Nachwuchsförderung. Axel Hellmann, Sprecher des Vorstands von Eintracht Frankfurt, stellte das Dilemma zwischen dem Bewusstsein vor, einen Traditionsklub mit all seinen Werten und Engagements in vielen Sparten des Sportes einerseits zu vertreten, und andererseits innerhalb der fortschreitenden Kommerzialisierung auch wirtschaftlich arbeiten zu müssen.
Im Juni 2022 erscheinen die Vorträge in einer epd-Dokumentation und online auf der EKD-Website „Kirche und Sport“.
Der 5. Sportethische Fachtag ist für Dienstag, 28.März 2023, von 10 bis 17 Uhr geplant.
|
|
 |
Buber-Rosenzweig-Medaille 2022
Sportliche Ehre: Buber-Rosenzweig-Medaille 2022 an Peter Fischer und Makkabi Deutschland
|
|
© Deutscher Koordinierungsrat |
|
Bei der zentralen Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ sind am 6. März 2022 in Osnabrück der Präsident des Sportclubs Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, und der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden. Fischer hat sich mit seiner klaren Haltung gegen Rechts, Antisemitismus und Rassismus einen Namen gemacht, erklärte der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Makkabi Deutschland steht als herausragendes Beispiel dafür, Sport als Brücke zwischen Menschen zu sehen. Alon Mayer, Präsident von Makkabi und Peter Fischer nahmen die Preise in Empfang. Ein Materialheft mit dem Titel „Fairplay - jeder Mensch zählt“, in dem u.a. Yehoshua Ahrens und Peter Noss Beiträge verfasst haben, ist auf der Seite des Deutschen Koordinierungsrates zu bestellen.
|
|
 |
Termine und Veranstaltungen
|
|
|
© C. Bode |
|
Lauf in den Mai!
Sei dabei - live oder virtuell - beim Lauf in den Mai!
Gemeinsam unterwegs für den Cha(i)rity-Fond der Diakonie Holzminden-Bodenwerder Start: 30. April, 18:00 Uhr Ziel: 1. Mai, 18:00 Uhr Lauft allein eine Strecke Eurer Wahl, in Holzminden, Berlin oder München, in Amsterdam, Wien oder Chicago! Spazierengehen, (Nordic) Walken, Inliner, Rolli oder Handbike fahren, alles ist erlaubt. Für den Lauf in den Mai 2022 wurden Sponsoren gewonnen, die die Startgebühr für Läufer*innen und Walker*innen in Höhe von 5 € für den Cha(i)rity-Fonds übernehmen.
Wir sind evangelisch
|
|
 |
|
© CVJM |
|
Sport zu Pfingsten
Pfingsten wird´s sportlich beim CVJM!
Und zwar in Kierspe mit dem Volleyball Open Air und den Fußball Masters. Dazu sind alle Gruppen, Vereine, Mannschaften, Einzelteilnehmer*innen herzlich eingeladen, die Interesse an einem christlich geprägten Volleyball- bzw. Fußball-Turnier haben. Infos & Anmeldung unter: https://www.cvjm-westbund.de/resources/ecics_1786.pdf (Volleyball) https://www.cvjm.de/resources/ecics_321.pdf (Fußball)
CVJM Westbund
|
|
|
© CVJM |
|
Sportbildungsangebot
FITup- Bring dich und andere in Bewegung!
Mit FITup, dem deutschlandweiten, modularisierten Sportbildungsangebot des CVJM, fit werden für Sport- und Bewegungsangebote in deiner Gemeinde bzw. deinem Verband. Infos und Termine auf der Website.
CVJM
|
|
|
© Philipp Geißler |
|
Impuls-Veranstaltung
„Neustart nach Corona vor Ort“
Der Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen und der Sportkreis Reutlingen laden am 23.06.22 Kirchengemeinden und Sportvereine zu einer gemeinsamen Impuls-Veranstaltung ein. Bei dieser Veranstaltung informieren der Württembergische Landessportbund (WLSB) und Kirche und Sport Württemberg gemeinsam über niedrigschwellige, finanziell förderfähige, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Sport und Kirche vor Ort laden zu konkreten gemeinsamen Projekten aus den Bereichen Demokratiearbeit, Integration und Inklusion ein. Veranstaltungsort ist die Zehntscheuer Bindhof in Neuhausen/Metzingen.
|
|
 |
|
© pixabay |
|
Kompakt-Seminar
Fortbildungsangebot EKHN/EKKW im Juni 2022
Vom 9. bis 10. Juni 2022 findet in Kooperation mit den Fraport Skyliners und dem Landessportbund Hessen die Fortbildung „Sport- und Bewegungsräume schaffen! Wie komme ich zum Basketball?“ in Frankfurt statt. In dem Kompakt-Seminar verbinden sich Sportpraxis, Wissenshorizonte und Perspektiven für die Weiterarbeit. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 15. Mai 2022 unter: www.kirche-sport.de oder direkt auf der Website „Zentrum Verkündigung“.
Zentrum Verkündigung
|
|
 |
|
© epd-bild/imageBROKER/Bernd Lauter |
|
Frankfurt Marathon
Marathon und Deutsche Kirchenmeisterschaften in Frankfurt 28.-29.10.2022
Am letzten Oktoberwochenende wird nach einer pandemiebedingten Durststrecke von zwei Jahren wieder der MAINOVA Frankfurt Marathon stattfinden. Bereits am Samstag, 29. Oktober, wird „Kirche und Sport“ mit einem Stand auf der Lauf-Messe vertreten sein. Um 18:00 Uhr beginnt der Ökumenische Gottesdienst im Blauen Saal der Alten Messehalle. Am Sonntag, 30.9., werden wieder Einzelläufer und Staffeln auch in der Sonderwertung der „Deutschen Kirchenmeisterschaften“ an den Start gehen, darunter auch die traditionellen „Interreligiösen Staffeln“, die in gelb-blauen Trikots für „Frieden und Verständigung“ werben. Anmeldungen zu den Deutschen Kirchenmeisterschaften sind möglich auf der Seite des Veranstalters.
Als Hoffnungsfilm zum Marathon 2022 ist nach wie vor zu empfehlen der Film „Mehr als Du läufst...!“ https://www.youtube.com/watch?v=tMH73yRz_oY
www.frankfurt-marathon.com
|
|
 |
 |
|
|