 |
Mittwoch, 14. September 2022 |
|
Newsletter Kirche und Sport
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde im Bereich Kirche und Sport,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter! Er erscheint, weil er bundesweit zu einer Plattform für den aktuellen Austausch und wechselseitige Anregungen für das werden soll, was auf dem Feld von „Kirche und Sport“ geschieht – in den evangelischen Landeskirchen, in den Verbänden und auch in der Ökumene.
Die vierköpfige Redaktion sammelt interessante Informationen über vergangene Veranstaltungen und weist auf Bevorstehendes hin, häufig verbunden mit einer offenen Einladung zur Teilnahme. Wir stellen auch hilfreiche Materialien vor, von denen viele ausführlicher auf der EKD-Website Kirche und Sport präsentiert werden.
Zwei- bis dreimal im Jahr erscheint dieser Newsletter. Gerne veröffentlichen wir Themen und Veranstaltungen zu „Kirche und Sport“ aus den jeweiligen Regionen, wenn uns dazu die nötigen Informationen vorgelegt werden.
|
|
Herzliche Grüße im Namen des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD
Eugen Eckert, Inga Rohoff, Klaus Schmidt und Henrik Struve
|
|
Veranstaltungen und Termine
|
|
Veranstaltung
EKD-Vertreter*innenversammlung 2022 in Meißen
|
|
© EKD/Kirche und Sport |
|
Vom 10.-11. November lädt die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens die Vertreter*innen der Landesarbeitskreise „Kirche und Sport“ nach Meißen ein. Die Tagung findet auf dem Klosterhof St. Afra in Meißen statt, wo die sächsische Landeskirche eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen unterhält. Landesbischof Tobias Bilz wird über die sächsische Landeskirche berichten und die Tagung mit einer Andacht und bischöflichem Segen im Meißner Dom (Hochstift Meißen) beschließen. Neben der Tagungsarbeit werden wir am ersten Tag auch sportlich unterwegs sein. Die Anmeldungen für diese Veranstaltung laufen über die jeweiligen Landesarbeitskreise. Ein Bericht der Veranstaltung wird ab Mitte November auf unserer Homepage einzusehen sein.
|
|
 |
Digitales Kennenlernen unseres neuen Sportbeauftragten
|
|
© epd-bild |
|
Der neue Sportbeauftragte Präses Dr. Thorsten Latzel lädt alle Interessierten herzlich zu einem digitalen Kennenlernen und Austausch am 2. November in der Zeit von 17.00 –18.00Uhr ein. Anmeldungen bei: Kirsten.Tenten@ekir.de
|
|
Veranstaltung
50 Jahre Ökumenische Olympiaseelsorge
|
|
© pixabay |
|
In diesem Jahr feiern nicht nur die Olympischen Spiele München 1972 ihr 50-jähriges Jubiläum, sondern seit 50 Jahren gibt es auch die Olympiaseelsorge in Deutschland. Anlässlich dieses Jahrestages findet am 7. und 8. Oktober 2022 im Ökumenischen Kirchenzentrum des damaligen Athletendorfes eine Jubiläumsveranstaltung statt. Es stehen Impulse zur Geschichte, Podiumsdiskussionen, Workshops und ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Programm. Eingeladen sind alle, die sich für die Themenfelder Seelsorge im Leistungssport, mentale Gesundheit und Zukunft der Olympischen Spiele interessieren.
|
|
 |
|
© Cover Festschrift/M. Kemner |
|
Bayern
50 Jahre Kirche und Sport in Bayern
Am 28. September wird es einen großen Festakt in München geben, bei dem die Ev.-luth. Landeskirche in Bayern das 50-jährige Bestehen des Arbeitskreises „Kirche und Sport“ begehen wird. Neben vielen geladenen Ehrengästen werden auch Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford- Strohm und Eugen Eckert, persönlicher Referent des Sportbeauftragten der EKD, ein Grußwort sprechen. Die für diesen Anlass erstellte Festschrift kann bei Michael Kemner (Sportbeauftragter der Ev. Kirche in Bayern) bestellt werden.
Kirche und Sport in Bayern
|
|
 |
|
© R. Schweiger |
|
Bayern
Inklusives Basketballevent der Ev. Jugend Bayern
Die Evangelische Jugend in Bayern lädt sehr herzlich am Samstag, 12. November 2022 zum inklusiven Basketballevent nach Nürnberg ein. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass Teilnehmer*innen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fähigkeiten in einer Mannschaft mitspielen können. Sport- und Freizeitgruppen können individuell zusammengestellt werden. Spaß, Spiel und Gemeinschaft sowie der Kontakt zu Menschen mit Handicap stehen bei den Spielen im Vordergrund. Einzel- als auch Gruppenmeldungen sind möglich und es sollen gemischte Teams mit Menschen mit Handicap gebildet werden. Es nehmen Teams aus ganz Deutschland teil.
Ausschreibung und Anmeldung
|
|
|
© P. Geißler |
|
|
 |
|
© G. Peikert |
|
Sachsen
Übungsleiterlehrgang des AK „Kirche und Sport“ in Sachsen im Herbst!
Wer Menschen ganzheitlich begleiten und professionell Sport betreiben will, wer Inspiration und fachlich fundiertes Wissen sucht, ist beim Übungsleiterkurs von Kirche und Sport genau richtig. Nahezu einmalig ist das Angebot eines Kompaktkurses in einer wunderschönen Ausbildungsstätte mit idealen Bedingungen. Der Übungsleiterlehrgang „Kirche und Sport“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Arbeitskreises „Kirche und Sport“, bestehend aus dem LSB Sachsen, dem Landesjugendpfarramt Sachsens und dem CVJM Landesverband Sachsen. Die Teilnahme an zwei Übungsleiterlehrgängen innerhalb von zwei Kalenderjahren berechtigt zum Erwerb der Übungsleiterlizenz C Breitensport.
Informationen, Anmeldungen und weitere Termine
|
|
 |
|
© P. Geißler |
|
Württemberg
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“
Vertrauen, Angst und mentale Stärke am Berg und in den Steilwänden des Lebens – Vortrag von Alexander Huber mit anschließendem Podiumsgespräch, Dienstag, 17. November 2022, 19:00-20:30 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart.
Weitere Informationen
|
|
|
© pixabay |
|
Württemberg
Hindernislauf: „MudMates“-Run in Metzingen
Als Kirche und Sport wollen wir „gemeinsam Zeichen setzen“ – deshalb sind wir bei „MudMates“, dem Teamhindernislauf der Evangelisch-methodistischen Kirche in Metzingen (Mitglied im Landesarbeitskreis Kirche und Sport) mit inklusiven und integrativen Teams am 24. September am Start.
www.mudmates.de/inklusion
|
|
|
|