info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Freitag, 6. Juni 2025

EKD-Newsletter

Guten Tag,
wenn alle durcheinanderreden und sich trotzdem verstehen, ist Pfingsten. Es ist ein Fest des Hörens, das da in der Apostelgeschichte beschrieben wird, und es zeigt: Vielfalt ist kein Hindernis.

Man kann verschieden sein und trotzdem eine Einheit bilden – in Gott. Sein Geist schafft Gemeinschaft, wo vorher Abgrenzung war, schenkt Mut und Kraft zur Veränderung.

Frieden beginnt mit dem Hören aufeinander. Fangen wir gleich damit an.

Sender

Herzlich,
Ihre Newsletter-Redaktion

Pfingsten

„Der Pfingstgeist lässt uns vertrauen auf eine Welt der Mitmenschlichkeit“

Kirsten Fehrs

In ihrer Pfingstbotschaft ruft die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs zu einem friedlichen Miteinander in einer vielstimmigen Welt auf. Der Geist Gottes schaffe eine gemeinsame Sprache der Liebe und Wahrhaftigkeit, die über Grenzen und Konflikte hinweg verbinde. Fehrs predigt am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.

Zur Pfingstbotschaft 2025

Video: Playmobil-Figuren erklären das Pfingstwunder

Pfingsten mit Playmobil

Worum geht es noch mal an Pfingsten? Ein neues YouTube-Video beantwortet diese Frage in einer Minute und 14 Sekunden – mit Hilfe von Playmobil-Figuren und Humor. Erstellt wurde es von Indeon, der digitalen publizistischen Marke des Medienhauses der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Zum Playmobil-Video

Menschenrechte

„Beim Namen nennen“: Kirchen erinnern an verstorbene Geflüchtete

Aktion Beim Namen nennen

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni beteiligen sich der Berliner Dom und die Passionskirche in Kreuzberg an der Aktion „Beim Namen nennen“: Erinnert wird an Geflüchtete, die auf dem Weg nach Europa ihr Leben ließen. Namen, Todestage und Fluchtumstände werden auf Stoffbänder geschrieben und außen am Berliner Dom befestigt.

Zur Aktion in Berlin

Gaza: „Hilfe muss Bevölkerung in Not endlich erreichen“

Gaza

Der Rat der EKD und die Diakonie Katastrophenhilfe fordern angesichts der Lage in Gaza ein sofortiges Ende der Gewalt und eine Freilassung aller Geiseln. Ungeachtet des legitimen Selbstverteidigungsrechts Israels müsse humanitäres Leid verringert werden. Beide Organisationen drängen auf kriegsfreie Zonen und sicheren Zugang zu umfassenden Hilfsmaßnahmen.

Zur gemeinsamen Stellungnahme

Rachel neuer Beauftragter für weltweite Religionsfreiheit

Thomas Rachel

EKD-Ratsmitglied Thomas Rachel ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit. In seinem neuen Amt werde er „entschieden gegen radikale Strömungen eintreten, die Religion gezielt als Vorwand für Spaltung und Hass in der Gesellschaft missbrauchen“, kündigte der CDU-Politiker an.

Thomas Rachel über sein neues Amt

Klimawandel

Fehrs: „Kühle Kirchen“ bleiben Zufluchtsorte vor Hitze

kuehle Kirche Hitze

Kirchengebäude können auch in diesem Sommer kühle Schutzräume sein. Dies rief EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages in Erinnerung. Kirchen seien Orte des Glaubens und des Schutzes – insbesondere an heißen Tagen.

Zur Mitteilung der Ratsvorsitzenden

Kirchenmitgliedschaft

Webinar: Wie ticken Evangelische?

midi Wie ticken Evangelische

Unter dem Titel „Wie ticken Evangelische?“ stellen EKD und midi am 24. Juni ab 12 Uhr eine neue Mitgliedertypologie vor. Die einstündige Online-Veranstaltung zeigt, wie Ergebnisse der 6. KMU strategisch genutzt werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Infos und Anmeldung

Feste feiern

Wittenberg feiert 500. Hochzeitstag von Martin Luther

500. Hochzeitstag Luther

Vom 13. bis 15. Juni feiert die Stadt Wittenberg den 500. Hochzeitstag Martin Luthers mit Katharina von Bora. Neben einem Straßenfest mit 13 Erlebniswelten bietet das Programm auch zahlreiche kirchliche Attraktionen – von Orgelmusik über Videoinstallationen bis hin zu Segnungsgottesdiensten für Paare.

Zum Programm

Projekte und Initiativen

EKHN verschickt Post gegen Einsamkeit

Aktion gegen Einsamkeit

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt mit der Aktion „Du bist nicht allein“ ein Zeichen gegen Einsamkeit. Über 800.000 evangelische Haushalte erhalten derzeit Impulspost mit Hinweisen auf Angebote und Unterstützung. Die Kirche will das Thema enttabuisieren und als gemeinsame Erfahrung sichtbar machen.

Zur Impulspost

„Ideenkarussell“ prämiert starke Projekte für Familien

Ideenkarussell

Die EKD sucht bis zum 31. Juli kreative Projekte für das Ideenkarussell „Familie leben“. Bewerben können sich kirchliche und diakonische Initiativen, die Familien stärken und Glauben erfahrbar machen. Zehn herausragende Projekte werden mit je 1.000 € prämiert und öffentlich vorgestellt.

Zum Ideenkarussell
Tageslosung

Jesus betete: „Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen.“

Johannes 17,15

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
info@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr