info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Donnerstag, 3. Juli 2025

EKD-Newsletter

Guten Tag,
auch Gott kennt Pausen. Er ruhte am siebten Tag, nachdem er die Welt erschaffen hatte. Jesus zog sich oft in die Stille zurück, um zu beten.

Mose machte ein Sabbatical als Hirte, bevor er das Volk Israel befreite. Und Marta, die rastlose Gastgeberin, hörte von Jesus, dass man gar nicht so viel herumwirbeln muss: Manchmal ist es besser, sich hinzusetzen, zuzuhören – und einfach da zu sein.

Wer nie innehält, läuft an sich selbst – und an Gott – vorbei. Lassen wir es also zu, langsamer zu werden. Im Urlaub, am Wochenende und in den stillen Momenten des Alltags.

Wir wünschen Ihnen erholsame Sommertage.

Sender

Herzlich
Ihre Newsletter-Redaktion

Suche nach Frieden

„Friedensethik weiterdenken“: Fehrs plädiert für ausgewogene EU-Finanzpolitik

Fehrs in Bruessel

Anlässlich eines Besuchs bei der Europäischen Union in Brüssel und des dortigen Büros der Bevollmächtigen der EKD betonte die Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, dass europäische Investitionen nicht einseitig auf Verteidigung ausgerichtet sein dürften. Bei aller notwendigen militärischen Stärkung sei zugleich auch mehr Einsatz für Umwelt, Bildung und Integration erforderlich. Friedenssicherung bleibe ein zentrales Ziel – auch unter veränderten Bedingungen. Eine überarbeitete Friedensdenkschrift der EKD soll im November auf der Synodentagung in Dresden vorgestellt werden.

Zum Bericht

Friedensgebete in Zeiten des Krieges

betende Hände

Wo die Kriege gegen die Ukraine und im Nahen Osten uns sprachlos machen, können Gebete tragen. Sie öffnen Raum für Klage, Fürbitte und Hoffnung. Auf evangelisch.de finden Sie eine Auswahl an Friedensgebeten – zum Mitbeten im Gottesdienst, für Andachten, Hauskreise oder persönliche Momente der Stille.

Zu den Gebetstexten

Inklusive Kirche

EKD unterstützt neues Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz soll Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitalen Angeboten wie Online-Shops oder Bankdiensten erleichtern. Die EKD unterstützt das Gesetz und fördert barrierefreie kirchliche Onlineangebote. Die Themenseite bündelt Infos und Tipps für Webseitenbetreiber.

Zur Themenseite

Mit Online-Zertifikatskurs zu digitaler Barrierefreiheit

digitale Barrierefreiheit

Einen kostenfreien Selbstlernkurs für Redakteur:innen von Webseiten, Social Media-Beiträgen und Dokumenten bietet das Evangelische Medienhaus Stuttgart an. Das Tutorial dauert 45 Minuten und eignet sich für Einsteiger:innen in das Thema. Der Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Zum Selbstlernkurs

Urlaubsseelsorge

Kirchliche Angebote in der Ferienzeit

Urlaubsseelsorge neu

Im Urlaub ist endlich Zeit für Abstand zum Alltag. Damit dies zur Atempause für die Seele werden kann, sind Seelsorgerinnen und Seelsorger auf den Inseln, an der Küste und im Binnenland für Sie da. Sie laden ein zu Musik, Besinnung und Stille unter freiem Himmel oder in der besonderen Atmosphäre spiritueller Orte und offener Kirchen.

Zur Themenseite

Robert-Geisendörfer-Preis

Maren Kroymann wird für „Mut und humorvolle Schärfe“ ausgezeichnet

Maren Kroymann

Für ihr jahrzehntelanges Wirken als Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin wird Maren Kroymann mit dem den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises geehrt. Die Jury lobt den Mut und die humorvolle Schärfe im Schaffen der 76-Jährigen. Der evangelische Medienpreis wird zum Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer verliehen.

Zur Mitteilung

Abkühlen und runterkommen

Landeskirchen informieren über geöffnete „Kühle Kirchen“

interaktive Karte kuehle Kirche

An heißen Tagen bieten offene Kirchen Abkühlung. Die evangelischen Landeskirchen informieren auf ihren Websites, welche Gotteshäuser tagsüber verlässlich geöffnet sind. Zum Teil bieten interaktive Landkarten einen schnellen Überblick dazu, wo „Kühle Kirchen“ zu finden sind – unter anderem im Bereich der württembergischen und der badischen Landeskirche.

Zur interaktiven Karte von Baden-Württemberg

Peru schleckt Papst-Eis für den guten Zweck

Papst-Eis

Das ehemalige peruanische Bistum von Papst Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einem neuen Eis am Stiel: Die Süßigkeit in weißer Schokoladen-Hülle zeigt eine Papst-Figur mit Mitra und dem Schriftzug „LEON XIV“. Durch den Verkauf der „Papaleta“ soll Geld für bedürftige Kinder in der Pfarrei San Juan Apóstol zusammenkommen. Der Blogger und Pfarrer Heiko Kuschel weiß mehr darüber.

Zum Blog-Beitrag von Heiko Kuschel

Pfarrerin bietet „Himmlisches Yoga“ auf YouTube an

Himmlisches Yoga

Mit dem YouTube-Kanal „Himmlisches Yoga“ will die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Bewegung und innere Einkehr verbinden: Pfarrerin Maral Zahed, zugleich ausgebildete Yogalehrerin, führt in 10- bis 30-minütigen Clips durch meditative Körperübungen, Atemtechniken und kurze Impulse, die christliche Spiritualität erlebbar machen. Die Sessions richten sich sowohl an spirituell Suchende als auch an jene, die ihren Glauben körperlich erfahren möchten.

Zum Himmlischen Yoga

Kirche und Bildung

Gottesdienstlots*innen: Jetzt für das neue Schuljahr bewerben

Gottesdienstlotsen Ausbildung

Mit dem Projekt „Gottesdienstlots*innen“ bildet die Evangelische Schulstiftung in der EKD Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 zu kreativen Mitgestaltenden von Schulgottesdiensten aus. Ziel ist es, spirituelle Angebote an evangelischen Schulen stärker an den Bedürfnissen der Jugendlichen auszurichten. Für das Schuljahr 2025/26 können sich evangelische Schulen mit Sekundarstufe I bis zum 24. Juli 2025 bewerben. Die Plätze sind begrenzt.

Zum Anmeldeformular
Tageslosung

Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt.

Sprüche 16,9

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Stabsstelle Kommunikation
Postfach 21 02 20
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
info@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr