info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Donnerstag, 16. April 2020

News aus dem evangelischen Schulwesen

Liebe Leserinnen und Leser,
endlich ist es soweit! Nach rund zweijähriger Unterbrechung freuen wir uns, Sie künftig wieder regelmäßig über News aus dem evangelischen Schulwesen in Deutschland zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen, Themen und Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuerscheinungen rund um das evangelische Schulwesen.

Der Bundeskongress evangelische Schule in Dresden, der bisher für 24./25. September 2020 geplant war, wird wegen der Covid-19-Pandemie und der Sondersituation der Schulen auf den 30. September/1. Oktober 2021 verschoben. Das hochaktuelle Thema der Digitalisierung des Lernens bleibt im Focus und wird aufgrund Ihrer neuen Erfahrungen mit digitalisiertem Lernen so weiterentwickelt, dass Sie auf dem Bundeskongress 2021 innovative Impulse und Ideen für Ihre Praxis und Digitalkonzepte erhalten werden.





Verwendung Ihrer E-Mailadresse im Rahmen der Versendung der News aus dem Evangelischen Schulwesen in Deutschland:

Wir haben Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Bezug der News aus dem Evangelischen Schulwesen in Deutschland gespeichert, weil sie entweder:

a) Mitglied des Arbeitskreises Evangelische Schule (AKES) in Deutschland
oder
b) auf ihren Wunsch hin in unserer Datenbank Evangelische Schulen in Deutschland unter https://www.ekd.de/evangelische-schulen-in-deutschland-44154.htm eingetragen sind.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie die News [weiterhin] empfangen möchten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Wir werden Sie – wie bisher – informieren. Die Angabe Ihres Namens und der E-Mailadresse zum Bezug des Newsletters erfolgt freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Begründung widerrufen.
Durch einen Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass Ihre E-Mailadresse und weitere Angaben nach einem Widerruf aus unserem Newsletterverteiler gelöscht werden und Ihnen der Newsletter dann nicht mehr zugestellt werden kann.

Abbestellen können Sie diesen Newsletter ganz einfach am Ende des Newsletters indem Sie auf "Newsletter abbestellen" klicken oder eine E-Mail an angelika.kobiela@ekd.de schicken oder per Brief an: Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule, Kirchenamt der EKD, Herrenhäuser Straße 12, 30419 Hannover.

Herzlichst
Ihre Newsletter-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Leben in Zeiten von Corona

Zuhause in Corona-Zeiten

Gemeinsam beten - Jetzt erst recht!

Veranstaltungen

Verschobene und abgesagte Veranstaltungen aufgrund der "Covid-19-Pandemie"

Erstes GPENreformation-Workcamp startet im Juli!

Evangelisches Forum auf dem Deutschen Schulleiter Kongress in Düsseldorf

Neuerscheinungen

Neuerscheinung „Erziehung – Werte – Haltungen: Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft“

Zweite Haupterhebung der Statistik Evangelische Schulen (SES) erscheint im Sommer

Ausschreibungen und Initiativen

Ausschreibung 2020 Sichtbar evangelisch

Initiative "Deutschland singt"

Leben in Zeiten von Corona

Symbolbild: Frau am Laptop

Zuhause in Corona-Zeiten

Angesichts der durch das Corona-Virus bedingten bundesweiten Schulschließungen stellen wir hier eine Auswahl an Links zusammen, die Anregungen und Material bieten, Ihre Zeit zuhause effektiv zu nutzen. Lehrende und Eltern sowie Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen Plattformen zum Austausch, zum Lernen, zur Weiterbildung und für Freizeitaktivitäten zu entdecken.

ekd.de
Schülerinnen beten gemeinsam

Gemeinsam beten - Jetzt erst recht!

Teilt Eure Gebete und Gedanken mit Schüler*innen, Lehrkräften und Bildungsverantwortlichen aus aller Welt! Vor allem in Zeiten der Unsicherheit und Angst sind Christ*innen aus aller Welt dazu aufgerufen, zusammenzuhalten, einander vor Ort, digital und im Gebet beizustehen und die „globale Solidarität“ mit Leben zu füllen.

ekd.de

Veranstaltungen

Ein aufgeschlagener Kalender

Verschobene und abgesagte Veranstaltungen aufgrund der "Covid-19-Pandemie"

Wir informieren an dieser Stelle nur über Veranstaltungen, die entweder durch die EKD mitorganisiert worden sind oder Veranstaltungen, an denen Vertreter der EKD angemeldet waren und auf die wir hingewiesen haben.

ekd.de
„United we work“

Erstes GPENreformation-Workcamp startet im Juli!

Vom 25. Juli bis 8. August 2020 findet das erste GPENreformation-Workcamp in Leipzig-Sommerfeld statt. In diesem Zeitraum werden sich junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus aller Welt in sinnvollen, gesellschaftlich relevanten Projekten engagieren.

ekd.de
Symbolbild - Hände mehrerer Personen sind rot angemalt und ergeben ein Herz

Evangelisches Forum auf dem Deutschen Schulleiter Kongress in Düsseldorf

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD versucht am 27. November 2020 ein Forum auf dem DSLK in Düsseldorf nachzuholen. Unter dem Titel „Herzen bilden - Fluchtgeschichten finden den Weg in die Schule“, geht es um Erfahrungen von Flucht und Integration.

ekd.de

Neuerscheinungen

Die Moderatoren Dr. Paul Platzbecker (Mitte), Prof. Dr. Jutta Standop und Prof. Dr. Henning Schluß diskutieren mit dem Publikum

Neuerscheinung „Erziehung – Werte – Haltungen: Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft“

Der Tagungsband zum 36. Münsterschen Gespräch unter dem Titel „Erziehung – Werte – Haltungen: Schule als Lernort für eine offene Gesellschaft“, herausgegeben von Christian Fischer und Paul Platzbecker ist im Waxmann-Verlag als Band 36 der Reihe „Münstersche Gespräche zur Pädagogik“ erschienen.

ekd.de
Schüler des Evangelischen Gymnasiums Cottbus

Zweite Haupterhebung der Statistik Evangelische Schulen (SES) erscheint im Sommer

Aktuell gibt es 1.135 Schulen in evangelischer Trägerschaft in Deutschland – von allgemeinen Schulen zu berufsbildenden Schulen bis hin zu Förderschulen. Sie eröffnen Erfahrungsräume für Demokratie und Vielfalt im Schulalltag sowie für gelebte soziale Teilhabe. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Statistik Evangelische Schulen (SES) der EKD, die in wenigen Monaten veröffentlicht wird.

ekd.de

Ausschreibungen und Initiativen

Sichtbar evangelisch

Ausschreibung 2020 Sichtbar evangelisch

Die ESS EKD setzt das Prämierungsformat Sichtbar evangelisch fort. Die Stiftung sucht bis zum 28. April 2020 evangelische Schulen, die Lernsettings entwickelt haben, um vor allem das Vertrauen, den Mut und die Persönlichkeit von Schüler*innen zu stärken.

ekd.de
Junge Menschen tanzen und singen zusammen

Initiative "Deutschland singt"

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt” lädt 2020 alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern auf Marktplätzen in allen Städten und Dörfern ein.

ekd.de

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Abteilung Bildung
Herrenhäuser Str. 12
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
bildung@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr