EU-Programm Lebenslanges Lernen - LEONARDO DA VINCI-Berufliche Bildung

Ausschreibung

(Harald Krauth)

Förderziel:
LEONARDO DA VINCI ist ausgerichtet auf die berufliche Aus- und Weiterbildung. Es unterstützt die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Akteuren in diesem Bereich, indem es Auslandsaufenthalte zum beruflichen Lernen fördert und in europäischen Partnerschaften innovative Lehr- und Lernmaterialien oder Zusatzqualifikationen entwickelt. Das EU-Programm ist zudem das größte Programm zur Förderung von Auslandsaufenthalten in der beruflichen Bildung.

LEONARDO DA VINCI richtet sich an alle Akteure der beruflichen Bildung:
• Einrichtungen der beruflichen Bildung wie berufsbildende Schulen, außer- und überbetriebliche Bildungsstätten;
• Unternehmen;
• Sozialpartner und ihre Organisationen, Berufsverbände und Kammern.

Der Kreis der potenziellen Nutznießer des Programms reicht von Personen, die sich in der beruflichen Erstausbildung befinden, über Menschen mit bereits erworbenem akademischen Abschluss bis hin zu Fachkräften in der Berufsbildung und Mitarbeitern von Organisationen, die auf diesem Gebiet tätig sind.

Förderfähige Maßnahmen:
Über LEONARDO DA VINCI können folgende Aktivitäten gefördert werden:

Mobilitäten
Über Ausbildungsabschnitte oder Praktika im Ausland fördert das Programm internationale Fachkompetenz, soziale und interkulturelle Kompetenzen sowie Fremdsprachenkompetenz. Zurzeit werden in Deutschland pro Jahr knapp 12.000 Auszubildende, Fachkräfte oder Ausbilder gefördert, um einen Teil ihrer Ausbildung oder eine Weiterbildungsmaßnahme im Ausland zu absolvieren. Die Dauer der Auslandaufenthalte variiert je nach Zielgruppe.

Gefördert werden im Einzelnen:
• Personen in der beruflichen Erstausbildung (Initial Vocational Training - IVT)
unterstützt wird hier ein Auslandsaufenthalt, zur beruflichen Ausbildung und/oder Erlangung von Praxiserfahrung (Praktika in Unternehmen oder Schulungseinrichtungen) von Auszubildenden und Praktikanten in einer beruflichen Erstausbildung, in der theoretische und betrieblich-praktische Lernphasen abwechseln oder die das Lernen im Arbeitsumfeld ermöglicht, sowie von Praktikanten in einer beruflichen Erstausbildung, die in Schulen durchgeführt wird. Dauer: 3 Wochen bis 39 Wochen.
• Personen am Arbeitsmarkt (People in the Labour Market - PLM)
hier geht es um berufliche Weiterbildung und/oder Praktika im Ausland für Arbeitnehmer, Selbständige oder Arbeitsuchende, einschl. Hochschulabsolventen. Dauer: 2 Wochen bis 26 Wochen.
• Fachkräfte in der beruflichen Bildung (Professionals in Voactional Education and Training - VETPRO)
Projekte zur Organisation des Erfahrungsaustauschs und der beruflichen Entwicklung von Personen, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und/oder im Personalwesen tätig sind, z.B. Ausbilder, Lehrkräfte, Bildungsberater, Verantwortliche für Bildungseinrichtungen, für die Planung beruflicher Bildung, Berufsberatung in Unternehmen, Personalmanager in Unternehmen usw. Dauer: 1 Woche bis 6 Wochen.

Um den Zugang zur Aktion Mobilität für neue Antragsteller zu erleichtern, können kleine Projekte mit bis zu drei Teilnehmern in den Zielgruppen Erstausbildung (ICT) und Berufsbildungspersonal (VETPRO) in einem vereinfachten Verfahren beantragt und durchgeführt werden.

Bei den Mobilitätsmaßnahmen sind 2011 auch nationale Prioritäten zu beachten: http://www.na-bibb.de/uploads/allgemeiner_bereich/10_11_04_nationaler_aufruf_2011.pdf

Projektbeispiel:
Das Diakonische Bildungszentrum Lobetal nimmt mit niederländischen Partnereinrichtungen an der Aktion „LEONARDO DA VINCI-Mobilität“ teil. Im Rahmen des Projekts sind kürzlich neun angehende Heilerziehungspfleger/innen zu einer 18-wöchigen praktischen Ausbildungsphase in niederländischen Kindertagesstätten oder Einrichtungen der Behindertenhilfe aufgebrochen. Die Schüler/innen erhalten so die Möglichkeit, neben dem deutschen zugleich den niederländischen Berufsabschluss zu erwerben. Beschreibung unter:
http://www.bethel.de/presse/presse-detail/artikel/397/mit-leonardo-in-die-niederlande/1.html

Partnerschaften
Eine LEONARDO DA VINCI Partnerschaft ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in die grenzüberschreitende Kooperation mit anderen europäischen Ländern im Bereich der beruflichen Bildung. Einrichtungen der Berufsbildung arbeiten in einer LEONARDO DA VINCI Partnerschaft zu einem Thema von gemeinsamem Interesse zusammen. Teilnehmen können neben berufsbildenden Schulen und Einrichtungen auch Unternehmen, Sozialpartner und Entscheidungsträger auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Eine Partnerschaft muss stets einen klaren berufsbildungspolitischen Bezug haben. Ergebnisse der Kooperation können z. B. sein: ein gemeinsam erstellter Bericht, eine Konferenz, eine CD oder auch ein Trainingskonzept in einem spezifischen berufsbildungspolitischen Feld. An der Partnerschaft müssen mindestens drei Länder beteiligt sein. Dauer: 2 Jahre. 2011 müssen weder europäische noch nationale Prioritäten berücksichtigt werden.

Projektbeispiel:
Das Diakonische Werk Bremen führte zusammen mit Organisationen aus Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Italien und der Türkei die Partnerschaft „Training of Care Staff for People with Disability“ durch. Zielgruppen sind hier als „trainees“ oder „staff members“ beruflich beschäftigte Personen in Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ziel der Partnerschaft ist es, Standards für Kurse zu entwickeln, mit denen Personen ohne besondere Qualifikation in die Arbeit in Behindertenhilfeeinrichtungen und persönliche Assistenz eingeführt werden können. Info zu der Partnerschaft unter:
http://www.diakonie-bremen.de/index.php?id=208


Multilaterale Projekte
• Projekte im Bereich Innovationstransfer
Innovationstransferprojekte sollen den Transfer von innovativen Ergebnissen, Produkten und Konzepten in der Berufsbildung unterstützen. Sie bauen auf bereits existierenden Ergebnissen, Projekten oder Konzeptionen auf.
Finanzielle Förderung:
150.000 Euro und max. 75 % der förderfähigen Kosten.
Dauer: mind. 1 Jahr; max. 2 Jahre

Die Nationale Agentur (s.u.) berät potenzielle Antragsteller für Innovationstransferprojekte auf der Grundlage von Projektskizzen. Die Skizzenberatung ist ein Service, der im Vorfeld die Gelegenheit bietet, mögliche Schwachstellen des geplanten Projektantrags zu identifizieren und zu korrigieren. Die Projektskizze muss der Nationalen Agentur bis spätestens zum 26.01.2011 online übermittelt werden. Info:
http://www.na-bibb.de/antragstellung_458.html

• Projekte im Bereich Innovationsentwicklung
Innovationsprojekte zielen auf die Verbesserung der Berufsbildungssysteme durch die Entwicklung von Innovationen und vorbildlichen Verfahren ab. Dabei ist die Entwicklung von vollkommenen neuen Lösungen gemeint, mit denen mehrere Länder eine gemeinsame Herausforderung meistern können. Am Ende des Projektes muss ein neues Produkt, neue Inhalte oder eine neues Verfahren vorliegen, das bislang so nicht existiert hat. Die Förderung bezieht sich auf die Entwicklung und Erprobung von Materialien und Konzepten

Finanzielle Förderung:
Bis zu 200.000 Euro pro Jahr bzw. max. 400.000 Euro für die gesamte Projektlaufzeit, max. 75 % der förderfähigen Kosten.
Dauer: mind. 1 Jahr; max. 3 Jahre
An multilateralen Leonardo-Vorhaben müssen mind. drei Länder beteiligt sein. Außerdem sollen sie die Anhebung des Kompetenzniveaus von Risikogruppen, d.h. von Gruppen mit besonderen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, und die Gewährleistung von Chancengleichheit bei allen multilateralen Leonardo-Projekten berücksichtigt werden. Die EU-Kommission hat für multilaterale Projekte strategische Prioritäten veröffentlicht, die für 2011 beachtet werden müssen. Diese finden sich unter:
http://ec.europa.eu/education/llp/doc/call11/prior_de.pdf

Bei den Projekten im Bereich Innovationstransfer gelten zusätzliche nationale Prioritäten: http://www.na-bibb.de/uploads/ldv_itp/nationaler_aufruf_2011.pdf


Netzwerke
Netzwerkprojekte sollten die Zusammenarbeit zwischen Akteuren im Bereich der beruflichen Bildung, Unternehmen, Wirtschaftszweigen, Sozialpartnern und Bildungsorganisationen auf sektoraler Grundlage fördern.

Zweck eines Netzwerkes ist die Bildung eines Expertenverbundes, der ein Arbeitsprogramm für die Erstellung und Systematisierung von Trends und die Verbreitung von Innovationen erstellen soll. Zweck ist nicht die Erweiterung von Wissen durch eigenständige Leistungen, sondern die Erarbeitung von Systematiken bereits vorhandenen Wissens sowie dessen Verbreitung und Weitergabe.
Finanzielle Förderung:
An den Netzen müssen mind. fünf Länder beteiligt sein. Zuschüsse von max. 200.000 Euro pro Jahr, mit denen bis zu 75 % der Kosten abgedeckt werden können. Dauer: mind. 1 Jahr; max. 3 Jahre. Mindestens eine der Prioritäten 2011 muss berücksichtigt werden.


Vorbereitende Besuche
Vorbereitende Besuche für Mobilität, Partnerschaft oder Netzwerkaktivitäten werden durch das EU-Programm mit länderspezifischen Zuschüssen für anfallende Reisekosten bezuschusst.

Informationen:
Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für 2011 und der Leitfaden findet sich unter:
http://ec.europa.eu/education/llp/doc848_en.htm

Ansprechpartner für Leonardo-Mobilitäten, Leonardo-Partnerschaften sowie für Leonardo-Projekte zum Innovationstransfer ist:
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB), Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, Tel.: 0228/107-1676, Fax: 0228/107-2964, Internet: http://www.na-bibb.de/leonardo_da_vinci_3.html

Angaben zu der finanziellen Förderung der dezentralen Maßnahmen wie auch zu den nationalen Prioritäten finden sich in dem Nationalen Aufruf 2011 unter:
http://www.na-bibb.de/uploads/ldv_itp/nationaler_aufruf_2011.pdf

Ansprechpartner für Leonardo-Projekte zur Innovationsentwicklung sowie für Netze ist: Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency - EACEA), Referat P/3, Ute Haller-Bloch, Avenue du Bourget 1, B-1140 Brüssel, E-Mail: EACEA-LLPGRUNDTVIG@ec.europa.eu, Tel.: 0032-2-298.42.32, EACEA-Leonardo-da-Vinci@ec.europa.eu, Internet: http://ec.europa.eu/education/llp/doc848_en.htm

Informationen zu Projekten, die im Rahmen von LEONARDO DA VINCI gefördert worden sind, können hier eingesehen werden:
http://www.na-bibb.de/gefoerderte_projekte_230.html#1011

Antragsfristen:
• Mobilität:   4. Februar 2011
• Mobilität (Kleine Projekte): zwischen 25. April und 31.Oktober 2011.
• Schulpartnerschaften:  21. Februar 2011
• Vorbereitende Besuche:  werden von der NA festgelegt
• Multilaterale Projekte:  28. Februar 2011
• Netzwerke:   28. Februar 2011

 



erweiterte Suche