info@ekd.de
EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Mittwoch, 21. Oktober 2020

News aus dem evangelischen Schulwesen

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr über die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die wir auf die ersten beiden Ausgaben unseres Newsletters erhalten haben.

Die eingegangen Datenänderungen von Schulen und Trägern sind bereits auf der Homepage unter der Schul- und Trägersuche ersichtlich. Diese weisen zugleich auf aktuelle Entwicklungen hin. So sind durch das Pflegereformgesetz viele Schulen von Altenpflege in Pflegeschulen umbenannt worden.

Aktuelle Entwicklungen ergaben sich in den letzten Monaten auch durch die Corona-Pandemie. Dass evangelische Schulen in diesen Monaten phantastische Arbeit leisten und mit der neuen Situation proaktiv umgehen, zeigt insbesondere eine durch das Schulwerk in Baden und Württemberg durchgeführte Umfrage, die eine hohe Zufriedenheit von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften mit der Betreuung und dem pädagogischen Umgang angesichts der aktuellen Herausforderungen ergab.

Der 8. Bundeskongress Evangelische Schule wurde von diesem Jahr auf den nächsten Herbst verschoben. Aufgrund der derzeitigen Corona-Entwicklung wird dieser Kongress nicht wie geplant in Dresden, sondern vom 30.09.2021 bis 01.10.2021 digital stattfinden. Bitte reservieren Sie diesen Termin zum hochaktuellen Thema der Chancen und Grenzen digitalen Lernens.

Herzlichst
Ihre Newsletter-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Aus der Bildungsabteilung

Ende der WAES und Einrichtung einer neuen wissenschaftlichen Arbeitsstelle

GPENdialogue Portal

Veranstaltungen

Prämierung „Sichtbar Evangelisch“ der Evangelischen Schulstiftung in Hannover

Bericht aus dem EKD-Fachforum „Inklusive Kirche gestalten“

Berichte

Bericht aus der AKES-Mitgliederversammlung

Trotz Corona: GPENreformation-Schulen in Europa vernetzen sich digital für Frieden

Veröffentlichungen

Neuerscheinungen aus dem Bildungsbereich

Umfrage des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg

Termine

Kommende Veranstaltungen

Infos aus der Bundes-AGFS

Aus der Bildungsabteilung

Bücher, Schere, Kreide und ein Apfel vor einer Tafel

Ende der WAES und Einrichtung einer neuen wissenschaftlichen Arbeitsstelle

Die Wissenschaftliche Arbeitsstelle Evangelische Schule läuft zum Jahresende aus. Die EKD plant eine neue Stelle für evangelische Schulen einzurichten. Wir sind dankbar für die Arbeit und die Impulse für eine pluralitätsfähige Schule, die Dr. Losansky (Leiterin der Wissenschaftlichen Arbeitsstelle Evangelische Schule) in den letzten Jahren erarbeitete.

EKD
GPENdialogue Portal

GPENdialogue Portal

Das Global Pedagogical Network ist ein weltweites Netzwerk evangelischer Schulen und Bildungseinrichtungen. Um die Die GPENdialogue-Plattform kennenzulernen und Nutzergruppen zugänglich zu machen, steht das Einführungsvideo und die PowerPoint-Präsentation zur Verfügung.

EKD

Veranstaltungen

Bibel mit Mäppchen und Stiften

Prämierung „Sichtbar Evangelisch“ der Evangelischen Schulstiftung in Hannover

Drei Evangelische Schulen wurden im Rahmen des Förderprogramms „Sichtbar Evangelisch“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD mit insgesamt 7.500 Euro Fördersumme prämiert. Thema der bundesweiten Ausschreibung war „Wie der Mensch zum Menschen wird“.

EKD
Puzzleteile

Bericht aus dem EKD-Fachforum „Inklusive Kirche gestalten“

Am 21. und 22. September fand das erste der jährlichen Fachforen inklusive Kirche, die der Rat der EKD beschloss, in einer Zoom-Videokonferenz zu „Leichter Sprache und barrierefreier Kommunikation“ statt.

EKD

Berichte

Digitale Beratung

Bericht aus der AKES-Mitgliederversammlung

Am 24. September tagte die 6. Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Evangelische Schule in Deutschland (AKES) zum ersten Mal im digitalen Format. Hier findet sich ein kurzer Bericht über die Videokonferenz.

EKD
GPENdialogue Portal

Trotz Corona: GPENreformation-Schulen in Europa vernetzen sich digital für Frieden

Über eine Erasmus+ Förderung arbeiten Schüler*innen und Lehrkräfte sechs evangelischer Schulen in Europa gemeinsam an einer digitalen Friedenslandkarte.

EKD

Veröffentlichungen

Lesende Frau auf einem Sofa

Neuerscheinungen aus dem Bildungsbereich

Vier Neuerscheinungen aus dem Bildungsbereich zu den Themen: Demokratiebezogene Bildungsarbeit, Eltern(mit)arbeit an Schulen, Schulentwicklung und Bildung in Kitas werden vorgestellt.

EKD
Zwei Jungen mit einem Notebook

Umfrage des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg

Die Ergebnisse der Online-Erhebung des Evangelischen Schulwerks Baden und Württemberg zu Homeschooling während der Corona-Zeit, zeigen eine hohe Zufriedenheit mit Evangelischen Schulen.

EKD

Termine

Frau und Mann am Smartphone

Kommende Veranstaltungen

An dieser Stelle informieren wir über bundesweite Veranstaltungen im evangelischen Schulwesen. Gerne können Sie uns unter bildung@ekd.de auf weitere Veranstaltungen aufmerksam machen, die eine bundesweite Reichweite haben.

EKD
Computer, Hände auf Tastatur, Symbolbild

Infos aus der Bundes-AGFS

Das Gespräch der Bundes-AGFS (Bundes Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen) mit dem KMK-Schulausschuss (Kultusministerkonferenz) wurde wegen der Covid-19-Pandemie im Frühjahr verschoben. Gegenwärtig wird ein neuer Termin koordiniert. Themenvorschläge und Problemanzeigen können in der AKES-Geschäftsstelle angemeldet werden.

EKD

Herausgeber:
Evangelische Kirche in Deutschland
Abteilung Bildung
Herrenhäuser Str. 12
30402 Hannover

0800 - 50 40 602
bildung@ekd.de

Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei erreichbar.

Schreiben Sie uns gerne rund um die Uhr