Das neue Chormusical „Bethlehem“ von Musikproduzent Dieter Falk und Autor Michael Kunze bringt eine Version der Weihnachtsgeschichte auf die Bühne, die im heutigen Bethlehem spielt. An diesem heiligen Ort kommt es zu Konflikten und Hass, doch über alle religiöse Grenzen hinweg vermittelt „Bethlehem“ die Kraft der Weihnachtsgeschichte.
Mit dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ rücken die Trägerorganisationen positive Erzählungen von friedensstiftenden Initiativen in den Vordergrund. „Es gibt sie, die positiven Geschichten von Menschen, Initiativen und Organisationen, die trotz Krieg und Gewalt mit gewaltfreien Mitteln für den Frieden eintreten und Wege der Versöhnung finden“, erklärte Jan Gildemeister, Vorsitzender des Vereins „Ökumenische FriedensDekade“.
"Macht hoch die Tür": Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche.
Eine kürzlich vorgelegte Studie hat den Kirchen einen dramatisch voranschreitenden Mitgliederverlust prognostiziert. Eine Tagung in Berlin fragte, was das bedeutet. Die Entwicklung sei für die Gesellschaft dramatisch, sagte die Historikerin Richter.
Vor dem Treffen zur Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft im Kanzleramt hat das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ eine neue und veränderte E-Auto-Förderung gefordert. Die Kappung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge habe zu einem Einbruch der Zulassungszahlen geführt, heißt es in einem am Sonntag veröffentlichten Positionspapier des Zusammenschlusses, dem Gewerkschaften, Sozial- und Umweltverbände sowie die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) angehören.
Am 4. Dezember feiern der VfB Stuttgart und die Evangelische Kirche Stuttgart gemeinsam den Beginn der Adventszeit. Ab 18.30 Uhr ist die Matthäuskirche in Stuttgart-Heslach in weiß-rotes Licht getaucht.
Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen verurteilte mit scharfen Worten den Terrorangriff der Hamas auf Israel, der am 7. Oktober den aktuellen bewaffneten Konflikt in Nahost ausgelöst hatte. Israel und ein Staat Palästina müssten endlich in Frieden nebeneinander und miteinander in der Region existieren.
Anlässlich des 175. Diakonie-Jubiläums überträgt das ZDF am 10. Dezember einen Gottesdienst aus der Kirche St. Nicolaus der Evangelischen Stiftung Alsterdorf (ESA) in Hamburg. Den Gottesdienst zum Thema „Selbstbestimmtes Leben“ gestalten Mitarbeitende und -Beschäftigte der Stiftung, die Predigt hält Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Der leitende Theologe Johannes Wischmeyer sieht für die von Mitgliederverlust geplagte Kirche keinen Widerspruch darin, sich auf die Verkündung des Evangeliums zu konzentrieren und gleichzeitig politisch mitzumischen.