Zwei große Kirchenbünde senden zu Ostern klare Signale: Der Weltkirchenrat mahnt zum Glauben in einer zerrissenen Welt, der LWB betont Mitverantwortung aller Generationen.
Der bevorstehende evangelische Kirchentag in Hannover kann aus Sicht von Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund ein Zeichen gegen die Angst und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.
Evangelische Medien bitten Prominente zum Gespräch auf dem „Roten Sofa“ beim Kirchentag in Hannover. Vom 1. bis 3. Mai lassen sich 29 Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Gesellschaft, Kultur und Medien auf der Bühne im Messepark befragen.
Eine Straßentheater-Aktion der evangelischen Kirche zu Ostern ist in diesem Jahr in Mainz zu sehen. Auf mehreren Plätzen in der Innenstadt solle am Gründonnerstag Leonardo da Vincis bekanntes Gemälde vom letzten Abendmahl nachgestellt werden.
Trotz sinkender Zahlen bleibt innovative Konfi-Arbeit mit Camps und erlebnispädagogischen Projekten ein wichtiger Weg, Jugendlichen Orientierung und Gemeinschaft zu bieten.
Der Flüchtlingsbeauftragte der EKD, Christian Stäblein, hat sich enttäuscht über Pläne von Union und SPD zur Aussetzung des Familiennachzugs geäußert. Dies sei „ein fatales und falsches Zeichen“.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers hat der Weltkirchenrat den deutschen evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer als großes Vorbild gewürdigt. „Der südafrikanische Widerstand gegen die Apartheid zum Beispiel wurde von ihm entscheidend beeinflusst."