Unter dem Motto „Wirklichkeiten und Wege“ findet vom 11. Bis zum 13. September der 31. Evangelische Kirchbautag in Berlin statt. Diskutiert wird u.a. über die Zukunft kirchlicher Gebäude. Das im Vorfeld erschienene Buch „Leben statt Leere“ wirbt dafür, sie als offene Orte für Kultur, Begegnung und soziale Projekte neu zu beleben.
Angesichts der sich drastisch verändernden Kontexte in Kirche, Schule und Gesellschaft wurde der EKD-Text 96 unter dem Titel „Die theologisch-religionspädagogische Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen“ vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Fünf Jahre nach der Inhaftierung von Maria Kolesnikowa hat der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frank Kopania, an die belarussische Bürgerrechtlerin und Musikpädagogin erinnert.
Der frühere bayerische evangelische Landesbischof Johannes Friedrich ist tot. Wie die Landeskirche dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Mittwoch mitteilte, starb er im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit in Nürnberg.
Welche Bedeutung hat Menschenwürde in der digitalen Welt? Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Wo findet Freiheit im Internet ihre Grenzen? Diesen Fragen der digitalen Medienethik geht der Podcast "Bytes & Geist" in sechs Folgen nach. Christina Costanza und Constantin Plaul suchen das Gespräch mit Expert:innen aus Theologie, Philosophie und Medienwissenschaft (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld, Thorsten Dietz, Jessica Heesen, Christian Schicha, Manuela Lenzen, Florian Höhne, Toni Loh).
Mit dem Projekt „jung & engagiert“ sprechen wir junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren in Berlin-Spandau an, die sich für Engagement, Gemeinschaft und Partizipation interessieren. Unser Ziel ist es, sie durch kreative Videos, persönliche Begleitung und konkrete Mitgestaltung für ehrenamtliches Engagement zu begeistern.
Kirchen verschiedener Konfessionen haben am Montag ihre Aktion Schöpfungszeit gestartet. Die bis 4. Oktober andauernde Initiative widmet sich unter anderem der Klimakrise und anderen ökologischen Herausforderungen.