Weihnachten

Das Geburtsfest Jesu

Christinnen und Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus. Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt. Ein heller Stern leuchtete über der Stadt, als Zeichen, dass ein besonderes Kind geboren ist. Nach christlichem Glauben ist Gott als Mensch zur Welt gekommen in diesem Kind. Zum Weihnachtsfest gehören der Heiligabend am 24. Dezember und zwei Weihnachtsfeiertage.

In der Kirche wird Weihnachten mit vielen Gottesdiensten gefeiert. Zum beliebten Familienfest schmücken viele ihr Zuhause mit Kerzen, einem Tannenbaum oder einer Weihnachtskrippe. Und es gibt Geschenke – weil auch die Weisen aus dem Morgenland, die dem Weihnachtsstern gefolgt waren, Jesus beschenkt haben.

Hier finden Sie ausgewählte evangelische Weihnachtsgottesdienste in den Bereichen Online, vor Ort, im Radio oder TV aus den Landeskirchen.

Weihnachtsgottesdienste 2021 finden

„Betet für Eltern, die kein Bett für ihre Kinder finden“ - Weihnachtsbotschaft 2022 der EKD

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus rückt zu Weihnachten 2022 die
Sorge um die Kinder in den Vordergrund.

„Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen“ – dieser Satz aus dem Lukasevangelium ist für die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, im Jahr 2022 aktueller denn je. In ihrer Weihnachtsbotschaft macht Kurschus auf die aktuellen Notstände in Kinderkliniken und die damit verbundenen Herausforderungen für Familien aufmerksam.

©Foto:

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

Weiterlesen in: Feste feiern