Hochzeit

Kirchliche Trauung

Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen. Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die Eheschließung auf dem Standesamt, nur damit sind die Partner*innnen nach staatlichem Recht verheiratet. In der evangelischen Kirche ist die Ehe kein Sakrament.

  • blumengeschmückte Kirchenbänke

    Kann man kirchlich heiraten, wenn nur einer Kirchenmitglied ist? Oder keiner? Und: Kostet eine kirchliche Trauung eigentlich etwas? Hier finden Sie Antworten und Hilfestellungen zum Thema kirchliche Hochzeit.

    mehr erfahren
  • Postkartenmotiv mit Brautpaar von trauspruch.de
    Service
    Trauspruch

    Zur Hochzeit sucht das Brautpaar einen Bibelvers aus, der den gemeinsamen Weg begleitet. Sie sind auf der Suche nach einem Trauspruch? Die Bibelspruch-Suche von evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hilft, in drei Schritten einen passenden Vers zu finden.

    mehr erfahren
  • Braut und Bräutigam werden mit Konfetti beworfen

    Seit vielen Jahren gibt es die Plattform trauspruch.de – ein Angebot von evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Dort finden Paare den Trauspruch, der zu ihnen passt. Hier finden Sie die acht beliebtesten Bibelverse als Fotogalerie zusammengestellt.

    mehr erfahren
  • Symbolbild Hochzeit

    Der Info-Service der Evangelischen Kirche ist Montag bis Freitag (außer an bundesweiten Feiertagen) von 9:00 bis 18:00 Uhr bundesweit kostenlos aus dem Fest- und Mobilnetz für Sie unter der Rufnummer 0800-50 40 60 2 erreichbar. 

    mehr erfahren
  • Kirchturmspitze der evangelischen Stephanuskirche in Wyhra.
    Adressverzeichnis der evangelischen Kirche
    Gemeindesuche

    Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu den meisten evangelischen Kirchengemeinden in  Deutschland.

    mehr erfahren
  • Geöffnete Tür der Pauluskirche in Hannover

    In Deutschland gehören 19.150 Millionen Menschen (Stand 31.12.2022, hochgerechnete Zahlen) einer evangelischen Gemeinde an. Die meisten werden durch die Taufe und spätere Konfirmation Mitglied der Kirche. Manche treten erst als Erwachsene ein. Und wieder andere treten als Erwachsene aus. Doch egal, wie es um die Mitgliedschaft steht: Die Türen der evangelischen Kirchen stehen allen Menschen offen.

    mehr erfahren

Lebensphasen