
Kirche am Urlaubsort
-
Langzeitseelsorge
Von Amman und Alanya über Belgrad und der Costa Blanca bis Zypern: Pfarrerinnen und Pfarrern im Ruhestand bietet die Evangelische Kirche in Deutschland eine attraktive Aufgabe - die geistliche und seelsorgerliche Betreuung von Auslandsgemeinden. Denn nicht alle deutschsprachigen Gemeinden im Ausland und in den Partnerkirchen der EKD haben eine Entsendungspfarrstelle, die mit einer/einem aktiven Pfarrerin oder Pfarrer für sechs Jahre besetzt werden kann. Diese oft sehr aktiven Gemeinden können pensionierte Pfarrerinnen und Pfarrer über 10 Monate begleiten. Ihre Tätigkeit umfasst einen halben Dienstumfang und dauert jeweils von September bis Juni.
Ansprechpartner
Frau Stünkel-Rabe
Tel.: 0511/ 2796 - 126
E-Mail: heike.stuenkel-rabe@ekd.de
Das Kirchenamt der EKD sucht in der Langzeitseelsorge für folgenden Dienstort noch kurzfristig Pfarrerinnen und Pfarrer im Ruhestand:
Pattaya / Thailand 01.09.2019 – 30.06.2020
Mehrmonatige Beauftragungen in der Langzeitseelsorge Zeitraum 2020 / 2021La Paz / Bolivien 01.09.2020 – 30.06.2021
Quito / Ecuador 01.09.2020 – 30.06.2021 (mit Schulunterricht)
Rhodos / Griechenland 01.09.2020 – 30.06.2021
Kreta / Griechenland 01.09.2020 – 30.06.2021
Arco / Italien Ostern 2020 – 31.10.2020
Amman / Jordanien 01.11.2020 – 31.05.2021
Malta 01.09.2020 – 30.06.2021
Algarve / Portugal 01.09.2020 – 30.06.2021
Porto / Portugal 01.09.2020 – 30.06.2021
Belgrad / Serbien 01.09.2020 – 30.06.2021
Costa Blanca / Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Costa del Sol / Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Fuerteventura /Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Gran Canaria / Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Lanzarote / Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Mallorca / Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Tenneriffa - Nord/Spanien 01.09.2020 – 30.06.2021
Alanya/Türkei 01.09.2020 – 30.06.2021
Limassol/Zypern 01.09.2020 – 30.06.2021Informationen und Unterlagen zu mehrmonatigen Diensten können angefordert werden unter Tel.-Nr. 0511/ 2796-126 oder E-Mail an: heike.stuenkel-rabe@ekd.de
Information zum Dienst als Beauftragte oder Beauftragter der EKD für 10 Monate im Ausland (Downlaod als PDF-Datei)
Hier finden Sie Gemeindebeschreibungen für die Auslandsgemeinden der Langzeitseelsorge.
-
Urlaubsseelsorge
Deutschsprachige Evangelische Urlaubsgottesdienste im Ausland
Die Seele baumeln lassen...
Das Reisen ist eine der ältesten Traditionen des Christentums. Von Paulus, der auf seinen Reisen Gottes Wort den Menschen näher brachte, bis zu den Pilgerwegen der heutigen Zeit ermöglicht es Begegnung und Austausch, aber auch die Einkehr zu sich selbst. Pfarrerinnen und Pfarrern können als Urlaubsseelsorger der EKD an dieser Erfahrung mitwirken - an einem von über 60 Orten in Europa.
Sorgen und Nöte aus dem Alltag begleiten die Menschen bis in den Urlaub. Wir möchten ihnen die Möglichkeit bieten, Erholung für ihre Seelen zu finden - sei es in einer Strandandacht am Mittelmeer oder in einem Berggottesdienst in den Alpen. Dieses Erlebnis nehmen nicht nur die Urlauber aus ihrer Ferienzeit mit nach Hause. Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer erhalten neue Impulse für die Arbeit in ihrer Heimatgemeinde.
Ansprechpartner
Simone Schneider
Tel.: 0511-2796-133
E-Mail: tourismusseelsorge@ekd.deNils-Christoph Theiler
Tel.: 0511-2796-138
E-Mail: tourismusseelsorge@ekd.de
Liste der noch freien Einsatzorte, in denen im Jahre 2021 ein kirchlicher Dienst im europäischen Ausland noch möglich ist
Stand: 11.02.2021
(Änderungen vorbehalten)
Dänemark
Blåvand u. Hennestrand 22. August – 3. September
Marielyst/Falster Juli
Bornholm 17. Juli – 7. August
Italien
Bardolino/Lazise (Gardasee) Juli
Brixen 22. Juli – 2. August und Weihnachten
Sulden Mitte Juli – Mitte September
Die NiederlandeCadzand/ Zeeland Juli
Oostkapelle/Zeeland Ende Juli - Mitte August
Renesse/Zeeland Juli - Mitte August
Zoutelande/Zeeland Mitte Juli - Mitte August
Österreich
Burgenland
Modellregion Neusiedlersee – Rosalia * Juli - Mitte August
Bad Tatzmannsdorf * Juli
Neusiedl am See und Gols * 1. – 19. Juli und 13. – 30. August
KärntenModellregion Ossiacher See-Gerlitzen Alpe * 29. August - 27. September
Bad Kleinkirchheim und Wiedweg* 1. Juli – 9. August
Feld am See und Afritz* 1. Juli - 9. August
Gmünd und Fischertratten* 1. Juli – 16. August
Millstatt und Unterhaus* 29. Juli – 10. August
Obervellach Und Mallnitz* 1. – 19. Juli
Pörtschach und Moosburg Juli oder August
Velden und Wernberg/Wörthersee Juli und Mitte - Ende August
Oberösterreich
Modellregion "Inneres Salzkammergut" * Mitte - Ende September
Attersee 1. Juli – 2. August
Mondsee Juli und August
St. Wolfgang/Wolfgangsee Juli – Mitte SeptemberSalzburg
Bad Gastein und Bad Hofgastein Juli
Mittersill* Mitte August – Ende September
Zell am See 1. – 12. JuliSteiermark
Bad Aussee und Bad Mitterndorf 1. – 19. Juli
Tirol
Ehrwald und Reutte* 23. Juli - 9. August
Jenbach und Umgebung * Juli und Mitte - Ende August
Kitzbühel* 22. Juli - 3. August
Kufstein (am Thiersee) und Wörgl* Mitte – Ende August
Lienz und Umgebung* Juli - September
Mayrhofen und Fügen Juli und AugustVorarlberg
Bregenz* 29. Juli - 9. August
PolenGizycko 15. Juli – 3. August
RumänienOstsiebenbürgen * Juni – 29. Juli
*An diesen Orten wird eine vergünstigte Wohnmöglichkeit angeboten.
Zur Vorbereitung auf die Urlaubsseelsorge lädt das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die mit der Urlaubsseelsorge beauftragten Pfarrerinnen und Pfarrer zu einer eintägigen Veranstaltung in der Zeit vom 19. bis 23. April 2021 ins Michaeliskloster nach Hildesheim ein. Diese Tagung konnte im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie leider nicht stattfinden.
-
Seelsorge auf Kreuzfahrtschiffen
Ob in der arktischen Natur Spitzbergens, vorbei an Sardinien und Korsika oder aber um Kap Horn: Die Bordgeistlichen der EKD begleiten rund 70 Reisen jährlich. Damit stehen sie in einer langen Tradition: Schon zu Zeiten der "Christlichen Seefahrt" begleiteten Prediger die Schiffe. Die Arbeit der Seelsorger und Seelsorgerinnen auf den heutigen Kreuzfahrtschiffen hat allerdings mit dem Leben der früheren Prediger an Bord nicht mehr viel gemein Sie halten Gottesdienste und Andachten auf hoher See, leisten Seelsorge halten Vorträge und begleiten die Passagiere bei Landgängen. Gefragt sind dafür vor allem Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Freude an Ökumene.
Ansprechpartner
Simone Schneider
Tel.: 0511-2796-133
E-Mail: tourismusseelsorge@ekd.deOberkirchenrat Dr. Olaf Waßmuth
Tel.: 0511-2796-127
E-Mail: tourismusseelsorge@ekd.de -
Urlaubsservice Ihrer Kirche
Wir wünschen Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt in alle Himmelsrichtungen und viele erholsame Tage im Urlaub. Auf dieser Service-Seite haben wir für Sie einige kirchliche Dienste zusammengestellt.
Regelmäßige deutschsprachige Gottesdienste
Europa: von Belgien bis Zypern
www.auslandsgemeinde.deEvangelische Kommunitäten und geistliche Gemeinschaften (Kloster auf Zeit)
Zu Gast, Zeit für sich, Lebenstiefe
www.evangelische-kommunitaeten.de
Gottesdienste in den Bergen
Bergwetter, Seilbahn, Tourenplaner
www.berggottesdienste.deKirche unterwegs
Campingseelsorge, Einsatzorte, Team
www.kirche-unterwegs.deGottesdienste im Freien
Höhepunkte unterm Himmelszelt
www.kircheimgruenen.deRadwegekirchen in Deutschland und der Schweiz
Kontaktadressen und Kartenmaterial
www.radwegekirchen.de

Individuelle Zugehörigkeit am Beispiel der Tourismuskirchenarbeit, EKD-Texte 132, Juli 2019.
Preis 1,40 Euro