Aktiv gegen sexualisierte Gewalt

Aufarbeitung von und wirksamer Schutz vor sexualisierter Gewalt durch haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter*innen haben für die evangelische Kirche und ihre Diakonie Priorität. Sexualisierte Gewalt widerspricht dem, was Kirche sein soll: ein geschützter Raum und Zufluchtsort. Deshalb sind wirksame Maßnahmen zur Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Hilfe eine zentrale, bleibende Aufgabe für die EKD und für die 20 Landeskirchen. Um dabei voranzukommen, sind die Expertise und die Erfahrung von Betroffenen unverzichtbar.

  • Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

    Mit dem Start der wissenschaftlichen Aufarbeitungsstudie durch den Forschungsverbund ForuM, wurde ein weiterer Teil des 11-Punkte-Handlungsplan, der von der EKD-Synode im November 2018 beschlossen wurde, umgesetzt. Ziel der Studie ist u.a. eine „Gesamtanalyse evangelischer Strukturen und systemischer Bedingungen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen“, vorzulegen. Ergebnisse sollen im Herbst 2023 veröffentlicht werden.

    mehr erfahren
  • Notizblock, Laptop und eine Tasse Kaffee

    Das Universitäts-Klinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht Teilnehmende für zwei Befragungen, in denen es sich mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche befasst.

    mehr erfahren