17 SDG Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Kirche

Plastik in den Meeren, Gift auf den Feldern und Feinstaub in der Luft – die Menschheit droht die Erde in eine Müllhalde zu verwandeln. Wir - die Menschen in den reichen Ländern - verbrauchen zu viel Ressourcen und überschreiten die ökologischen Grenzen. Unser Lebensstil basiert zudem oft auf Ausbeutung von Menschen in armen Ländern. Nicht nur die Umwelt leidet, auch Tiere und Menschen sind bedroht, das Überleben künftiger Generationen ist gefährdet. Viele Menschen protestieren gegen diese Missstände. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland fordert ein Umdenken und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit sowie eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft ein.

Ein Beispiel ist der Klimawandel: In den Jahren von 2005 bis 2015 haben die evangelischen Landeskirchen mittels Klimaschutzkonzepten rund ein Viertel ihrer CO2-Emissionen reduziert. Nachhaltigkeit umfasst jedoch nicht nur Klimaschutz, sondern zielt auf ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen - auch für die künftige Generationen.

Auf unserer Themenseite zur Nachhaltigkeit finden Sie wissenschaftliche Fakten, theologische Beiträge und kirchliche Positionen sowie aktuelle Informationen zur nachhaltigen Entwicklung und viele Beispiele, wie sich Christen und Kirchengemeinden engagieren.