Klimawandel

Ein „Weiter so“ geht nicht

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten.

Sie tut dies aus Verantwortung gegenüber allen, die besonders unter dem Klimawandel leiden, obwohl sie am wenigsten dazu beitragen, und auch aus Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Als Christinnen und Christen treten wir auch für die Achtung und Erhaltung allen nichtmenschlichen Lebens ein, von dem wir abhängig sind und das - wie auch der Mensch - von Gott geschaffen ist und unter seiner Segenszusage steht.

Daher versuchen die evangelischen Landeskirchen und die EKD auch im eigenen Einflussbereich ihr Handeln im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern, um damit ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Hier ist noch viel zu tun.

  • Cover des Flyers: Tägliche Impulse in der Schöpfungszeit vom 1.9. bis 5.10.2025
    1. September bis 5. Oktober 2025
    Impulse für die Schöpfungszeit

    Wie kann christlicher Glaube hilfreich sein für die Beziehung zu unserer Mitwelt? Spirituelle Antworten und einen praktischen Schöpfungsglauben finden Sie in den Online-Impulsen der „Schöpfungszeit“: Vom 1. September bis 5. Oktober gibt es hier tägliche Anregungen per Email oder Social Media.

    mehr erfahren
  • Junge Frau mit Strohhut auf Blumenwiese
    1. September bis 4. Oktober 2025
    Schöpfungszeit-Kalender 2025

    Alljährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen weltweit zur Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirchenjahr, in denen die Schöpfungsbewahrung im Mittelpunkt steht. Der Wandkalender begleitet mit großformatigen Fotos, zahlreichen Anregungen zum Innehalten und Ideen durch die inspirierenden Tage der Schöpfungszeit.

    mehr erfahren
  • Schöpfungszeit 2025

    Zum Ökumenischen Tag der Schöpfung am 5. September stellt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) Materialien für Gemeinden zum Download bereit. Zentral sind ein von der ACK in Deutschland gemeinsam mit Partnern erarbeiteter Gottesdienstentwurf sowie ein Plakat zum Jahresmotto. Zudem gibt es Impulse für Unterricht, Kurzandachten und eine Mitmachaktion für Kinder.

    mehr erfahren
Frau am Laptop

Sie wollen sich auch für den Klimaschutz einsetzen?

In den Landeskirchen der EKD gibt es zahlreiche Initiativen und Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Wenden Sie sich gerne an Ihre Gemeinde vor Ort, um zu erfahren, wie Sie sich einbringen können.

Oder kontaktieren Sie den Infoservice der Evangelischen Kirche in Deutschland
Tel.: 0800-5040602
E-Mail: info@ekd.de


Dort können Ihnen Ansprechpersonen in Ihrer Landeskirche vermittelt werden.

Gern können Sie sich zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit an folgende Ansprechpartner*innen im Bereich der EKD oder der Landeskirchen wenden:

Netzwerke