Klimawandel
Ein „Weiter so“ geht nicht
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten.
Sie tut dies aus Verantwortung gegenüber allen, die besonders unter dem Klimawandel leiden, obwohl sie am wenigsten dazu beitragen, und auch aus Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Als Christinnen und Christen treten wir auch für die Achtung und Erhaltung allen nichtmenschlichen Lebens ein, von dem wir abhängig sind und das - wie auch der Mensch - von Gott geschaffen ist und unter seiner Segenszusage steht.
Daher versuchen die evangelischen Landeskirchen und die EKD auch im eigenen Einflussbereich ihr Handeln im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern, um damit ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele und der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Hier ist noch viel zu tun.
Klimastreik am 15. September
Zum bevorstehenden Klimastreik am 15. September ruft die evangelische Kirche dazu auf, dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten. In einer Videobotschaft lädt die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der EKD, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Christinnen und Christen ein, den Klimastreik zu unterstützen: „Die Zeit zu handeln ist jetzt. Deshalb rufen wir dazu auf, am Klimastreiktag teilzunehmen und sich auch dort in weltweiter ökumenischer Verbundenheit für mehr Klimaschutz, für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Zieles einzusetzen.
An den Demonstrationen am 15. September werden sich auch die evangelischen Landeskirchen und die Initiativen „Churches for Future“ sowie „Christans für Future“ wieder mit eigenen Bannern, Andachten, Gebeten und anderen Aktionsformen beteiligen.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

In den Landeskirchen der EKD gibt es zahlreiche Initiativen und Menschen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Wenden Sie sich gerne an Ihre Gemeinde vor Ort, um zu erfahren, wie Sie sich einbringen können.
Oder kontaktieren Sie den Infoservice der Evangelischen Kirche in Deutschland
Tel.: 0800-5040602
E-Mail: info@ekd.de
Dort können Ihnen Ansprechpersonen in Ihrer Landeskirche vermittelt werden.
Gern können Sie sich zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit an folgende Ansprechpartner*innen im Bereich der EKD oder der Landeskirchen wenden: