Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Christinnen und Christen aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen sind in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz vereint.
Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein hat dazu aufgerufen, sich an eine dauerhafte Präsenz des Coronavirus zu gewöhnen. „Wir werden lernen müssen, mit dem Virus zu leben“, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wollen die beiden großen Kirchen am 18. April der Opfer der Corona-Pandemie gedenken. Im Anschluss an den Gottesdienst, zu dem auch die Vertreter der Verfassungsorgane eingeladen sind, findet in Berlin ein staatlicher Gedenkakt statt. Der Gedenkgottesdienst wird vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, gemeinsam mit Vertretern anderer Religionen gestaltet.
Kirche hat in Zeiten von Corona einen Quantensprung gemacht. Ein gutes Beispiel ist die Kulturkirche Nikodemus in Berlin-Neukölln mit ihren vielen digitalen Angeboten. Pfarrerin Martina Weber staunt vor allem über die vielen Rückmeldungen.