Jugendsozialarbeiter*in (w, m, d ) (jetzt 100%)
Veröffentlicht am 11. März 2021
- Arbeitsort
- Pfarrstraße 4, 18299 Laage
- Bundesland
- Mecklenburg-Vorpommern
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Voraussetzung
- Keine bestimmte Konfession notwendig
Wir sind eine lebendige, offene Gemeinschaft aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und freuen uns auf die Bereicherung unseres Teams durch Dich, sind gespannt auf neue Impulse, unterstützen Entwicklung und das Wahrwerden von Träumen.
Aufgabenbeschreibung
• Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit gemäß §§ 11-14 SGB VIII
• Eigenverantwortliches Arbeiten in den JugendTreffs und im Sozialraum
• Beratung und Begleitung junger Menschen in individuellen Problem- und Konfliktsituationen
• Entwicklung und Etablierung von Präventionsangeboten
• Mitwirkung im Netzwerk der Jugendarbeit
• Entwicklung und Begleitung von gemeinwesenorientierten Angeboten
• Mitwirkung bei der Eruierung und Beantragung von Fördermitteln
• Organisation, Gestaltung und Durchführung von themenorientierten Projekten sowie
offener Freizeit - und Sportangebote insbesondere in den Ferien
• Kooperation mit Ämtern, Behörden, Schulen der Gemeinde und anderen sozialen Trägern
• Mitwirkung in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen
• Anleitung und Betreuung von BUFDI, Ehrenamtlichen und Praktikanten
• Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
• abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Soziale Arbeit oder Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften, alternativ ein Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit oder ohne Zusatzqualifikation im Bereich der Jugendarbeit, ersatzweise ein adäquat vergleichbarer beruflicher Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung im oben beschriebenen Fachgebiet
• Kompetenzen zur selbstständigen Arbeitsorganisation und eigenverantwortlichem Arbeiten
• eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
• sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Schrift
• Fremdsprachenkenntnisse, vorrangig in Englisch
• Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit (Arbeit in den Abendstunden, an Wochenenden und in den Ferien)
• Führerschein Klasse B
• gute EDV-Kenntnisse mit MS-Office-Produkten 2020
Wir bieten
• eine anspruchsvolle Tätigkeit mit großen Freiräumen und Gestaltungsmöglichkeiten
• Unterstützung durch das Netzwerk: „Pädagogisches Stadtgespräch“
• regelmäßige Dienstberatungen
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• eine unbefristete Beschäftigung mit durchschnittlich 28 Wochenstunden in Abhängigkeit der öffentlichen Förderung
• die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der beruflichen Qualifikation
• Die Vergütung richtet sich nach der kirchlichen Arbeitsvertragsordnung ( KAVO – MP)
• es erwartet Dich zudem eine jährliche Sonderzahlung
• wir stellen Dir ein Diensthandy und einen Dienstlaptop zur Verfügung
Downloads
Video
Ausschreibungsvideo anschauen