zur Stellenbörse

zwei Interessent*innen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) - Evangelische Schule Berlin Zentrum

Veröffentlicht am 02. Juli 2025

Arbeitsort
Wallstraße 32, 10179 Berlin
Bundesland
Berlin
Stellenumfang
Verhandelbar
Dienstbeginn
01. September 2025
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
31. August 2025

Die Evangelische Schule Berlin Zentrum ist eine Gemeinschaftsschule. Ihre Vision ist es, die Schüler*innen zu mündigen, zukunftsfähigen und verantwortlichen Welt-Bürger*innen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu befähigen. An der 2007 gegründeten Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe lernen aktuell ca. 700 Schüler*innen. Das Lernprinzip der gebundenen Ganztagsschule basiert nicht auf „Beschulung“ und Frontalunterricht, sondern auf Lernen in Zusammenhängen und an gesellschaftlich relevanten Problemstellungen.

Zu deinen Aufgaben gehören u.a.

  • Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Pausenprogramms inkl. des Bauwagens/der Ausleihe von Freizeitmaterial,
  • Unterstützung der Werkstattangebote, Mitwirkung in der Betreuung der externen Werkstattleitungen, ggf. Anleiten eines eigenen Werkstattangebots,
  • Unterstützung im Coaching im Projekt Herausforderung, Mitwirkung im Notfallteam des Projekts Herausforderung,
  • Eigenständige Vorbereitung, Implementierung und Durchführung eines pädagogischen Projekts,
  • Hospitation und ggf. Mitwirkung in weiteren Bereichen des Sozialpädagogischen und Inklusiven Arbeitens an der Schule,
  • Aufbau und Betreuung des Schulcafes,
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Entwicklungsthemen und administrativen Aufgaben in der Verwaltung,
  • Unterstützung bei Ausflügen, Projekten, besonderen Lernformaten oder in Praktika,
  • Ggf. Unterstützung im Ferienhort, Mitgestaltung von Ferienangeboten.

Wir erwarten von Dir

  • ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit in Schule und Sekretariat,
  • Offenheit gegenüber neuen Aufgaben,
  • Engagement,
  • Verantwortungsbewusstsein. 

Wir bieten Dir

  • eine interessante, spannenden und verantwortungsvolle Arbeit mit jungen Menschen in der Altersstufe 7.-13. Klasse,
  • die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
  • einen Einblick in das System Schule und einen Perspektivenwechsel als Motivation und Ausgangsbasis für die eigene weitere berufliche Entwicklung im sozialen und/oder Bildungsbereich,
  • ein freundliches Arbeitsklima,
  • ein offenes und angenehmes Schulklima mit offenen Türen und Ohren und einer wertschätzenden Schulleitung und einem kreativen Kollegium,
  • begleitende Seminare beim Partnerträger,
  • Vergütung (Taschengeld und Sozialversicherungsbeiträge),
  • 30 Urlaubstage.

Downloads