Koordinator*in Ganztagsschule Don Bosco-Schule in Höchstadt
Veröffentlicht am 03. Juli 2025
- Arbeitsort
- Tilman-Riemenschneider-Straße 1, 91315 Höchstadt
- Bundesland
- Bayern
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Dienstbeginn
- 15. September 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Wir suchen für unsere Offene Ganztagsschule am sonderpädagogischen Förderzentrum Don Bosco-Schule in Höchstadt
ab September 2025 eine/einen
Koordinator*in Ganztagsschule (m/w/div)
mit Ausbildung als Erzieher*in, Pädagoge*in, Lehrer*in, Fachkraft für die Ganztagsschule oder vergleichbar.
Wir freuen uns auf eine Kollegin oder einen Kollegen
- die/der als Koordinator/in leitende Organisationsaufgaben vor Ort übernimmt
- die/der unsere Kinder und Jugendlichen engagiert, zugewandt und konsequent pädagogisch begleitet
- die/der mit Freude, Herz und Verantwortung auch schwierige Situationen konstruktiv gestalten wird
Beschreibung
In der offenen Ganztagsschule werden ca. 15 Schüler*innen ab der. 5. Klasse nach dem Unterricht von 2 Personen betreut.
Schwerpunkte Mo – Do von 13:00 – 15:30 Uhr sind geregeltes Mittagessen, strukturierte Hausaufgabenzeit und reflektierte Freizeitangebote. Umfang der Stelle 12 Stunden. Um die freien Ferien einzuarbeiten, arbeiten Sie in den Schulwochen etwas mehr. Die Stelle wird abhängig von der Ausbildung und Erfahrung nach AVR Bayern Tarif E 7 bis E 8 – 1010.- bis 1200.- € bezahlt.
Ihre Vorteile bei uns und wer wir sind
- Erfahrene Begleitung durch den Puckenhof bei gleichzeitig hoher Selbstverantwortung vor Ort
- Fortbildungen nach Bedarf, Weihnachtszulage, Tarifzulage, zusätzl. Rentenversicherung, Jobrad, Jobticket, Betriebsausflug, Mitarbeiterfest, Mitarbeiterrabatte bei Firmen
- Teilzeitstelle mit freien Freitagen und Ferien
Wer wir sind:
Der Evang. Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. besteht aus heilpädagogischen Tagesstätten und heilpädagogischen und therapeutischen Wohngruppen auf dem Zentralgelände und außerhalb. Wir führen auch in enger Verzahnung ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung. Wir bieten ebenso Ambulante Hilfen, Jugendsozialarbeit an Schulen, Horte, offene Ganztagsschulen an.