zur Stellenbörse

Betreuende Kraft (m/w/d) für Klassen der Grundstufe/Hauptstufe/Berufsschulstufe in Teilzeit

Veröffentlicht am 03. Juli 2025

Arbeitsort
Kernen im Remstal
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
02. August 2025

Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Bildung als   Betreuende Kraft (m/w/d) für Klassen der Grundstufe/Hauptstufe/Berufsschulstufe in Teilzeit Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich. Die Theodor-Dierlamm-Schule ist ein SBBZ mit den Schwerpunkten G und K und angeschlossenem Schulkindergarten. Am Standort in Kernen, inklusive zweier Außenklassen, werden derzeit ca. 140 Schülerinnen und Schüler beschult und begleitet.    Alles Wichtige im Überblick Einstiegszeitpunkt: ab 15.09.2025 Arbeitsort: 71394 Kernen-Stetten Befristung: befristet bis 31.08.2026 Arbeitsumfang: 60% (23,4 Std./Wo.), vormittags und nachmittags Tarifvertrag: AVR Wü Ansprechperson:  Ralph Dieterich, Schulleiter  unter 07151-940-2237 oder per Mail personal@diakonie-Stetten.de

WE CARE - was wir für Sie tun

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits: 

  • Familienfreundliche Arbeitszeiten mit Orientierung an den Ferienzeiten in Baden-Württemberg
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Job-Rad und Job-Ticket
  • Preisnachlässe beim Einkaufen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. eGYM Wellpass Zugang zu exklusiven Fitness- und Wellnessangeboten

Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.

Was Sie Gutes tun

  • Sie unterstützen als Betreuende Kraft die Lehrer*innen in unseren Grund-, Haupt- und Berufsschulstufenklassen dort, wo es nötig ist
  • Sie ermöglichen Teilhabe am Schulalltag und begleiten einzelne Schüler*innen auch in sozial überfordernden Situationen außerhalb des Gruppensettings.
  • Sie nehmen die individuellen situativen Bedürfnisse der Schüler*innen war und agieren in herausfordernden Situationen deeskalierend

Was Sie dafür mitbringen

  • Sie haben Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
  • Ihr sicheres Auftreten sowie strukturiertes und konsequentes Agieren zeichnet Sie aus
  • Teamfähigkeit ist für Sie ein Selbstverständnis
  • Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben