zur Stellenbörse

Beauftragter (m/w/d) zur Umsetzung Schutz vor Gewalt in Teilzeit

Veröffentlicht am 04. Juli 2025

Arbeitsort
Kernen im Remstal
Bundesland
Baden-Württemberg
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
02. September 2025

Machen auch Sie den Beruf zur Berufung und werden Sie Teil des Geschäftsbereichs Leben Wohnen Regional als   Beauftragter (m/w/d) zur Umsetzung Schutz vor Gewalt in Teilzeit   Als einer der größten Arbeitgeber für Care-Berufe in der Region Stuttgart schaffen wir die notwendigen Strukturen, damit Sie Ihren Beruf bestmöglich ausüben und dabei selbst vorankommen können – sowohl fachlich als auch persönlich. Wir bringen Inklusion ins Leben und begleiten Klient*innen kompetent. Der Geschäftsbereich Leben Wohnen Regional bietet personenzentrierte Wohn- und Assistenzangebote für Erwachsene mit Behinderung, z.B. in Wohngemeinschaften, im eigenen Wohnraum und im Begleiteten Wohnen in Familien. Wir entwickeln uns ständig weiter und schaffen an neuen Standorten attraktive Angebote. Bringen Sie das „Konzept der Diakonie Stetten zum Schutz vor Gewalt– Für ein selbstbestimmtes und sicheres Miteinander“ ins Leben! Gemeinsam mit eine*r Kolleg*in sensibilisieren Sie Mitarbeitende und Klient*innen für Gewalt, machen unsere Verfahren zum Gewaltschutz bekannt und entwickeln im Rahmen verschiedener Beteiligungsformate unsere Angebote und Strukturen weiter. Sie sind zuständig für die Umsetzung der Potential- und Risikoanalysen in den Wohnverbünden des Geschäftsbereichs. Im Rahmen ihrer Tätigkeit erhalten Sie Unterstützung vom Arbeitskreis „Schutz vor Gewalt“ sowie vom Fachdienst Psychologie und Heilpädagogik und unserem ProDeMa-Team (Professionelles Deeskalations Management).   Alles Wichtige im Überblick Einstiegszeitpunkt: ab 01.08.2025 Arbeitsort: 71394 Kernen Befristung: unbefristet Arbeitsumfang: 30% ( 11,7 Std./Wo.) Tarifvertrag: AVR Wü Ansprechperson: Helmut Seibold , stellvertretende Geschäftsbereichsleitung unter 07151 940 2750 und per Mail personal@diakonie-stetten.de

WE CARE - was wir für Sie tun

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hilfsbereiten Team, eine attraktive und faire Bezahlung sowie zahlreiche Benefits: 

  • betriebliche Altersvorsorge
  • Job-Rad und Job-Ticket
  • Preisnachlässe beim Einkaufen
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. eGYM Wellpass Zugang zu exklusiven Fitness- und Wellnessangeboten

Was ist Ihnen wichtig? Lassen Sie es uns wissen und wir schauen gemeinsam nach Lösungen.

 

Was Sie Gutes tun

  • Sie tragen dazu bei Menschen mit verschiedenen Assistenzbedarfen ein Leben in Sicherheit und größtmöglicher Selbstbestimmung zu ermöglichen und helfen diese zu erweitern. 
  • Sie unterstützen Klient*innen aktiv für ihre persönlichen Rechte einzutreten.
  • Sie schulen die Mitarbeitenden anhand der Konzepte der Diakonie Stetten zu einer Arbeit ohne Gewalt und sensibilisieren Gewalt in all ihren Facetten wahrzunehmen und wo immer möglich zu verhindern.
  • Sie engagieren sich für eine Welt in der alle dabei sind und niemand unter Gewalt leiden muss
  • Sie suchen die einzelnen (Wohn-)Angebote im Geschäftsbereich auf. In Workshops mit Klient*innen und Mitarbeitenden schulen und sensibilisieren Sie Gewalt zu erkennen, zu benennen und zu verhindern.
  • Sie erheben die jeweiligen Risiken und Potentiale.  
  • Sie suchen im Austausch mit den verantwortlichen Leitungen nach Möglichkeiten Risiken zu minimieren. 

Was Sie dafür mitbringen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialwesen, Pädagogik, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation. 
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen. Sie sind zupackend und es gelingt Ihnen andere zu begeistern.
  • Sie haben einen Führerschein Klasse B
  • Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist kein Muss, alle sind willkommen. Aber es ist uns wichtig, dass alle Mitarbeitenden unsere christlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Verantwortung mittragen und im Berufsalltag leben