EKD-Kulturbüro organisiert Streitgespräche in Dresden

Reihe „Kontrovers“ im Hygiene-Museum beginnt am 27. Oktober

Das Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museums in Dresden Streitgespräche zur aktuellen Sonderausstellung "Kraftwerk Religion. Über Gott und die Menschen", die dort unlängst eröffnet wurde.

Die Gesprächsreihe unter dem Titel „Kontrovers“ beginnt am 27. Oktober um 18 Uhr (Lingnerplatz 1, 01069 Dresden). Bekannte Persönlichkeiten aus Religion, Wissenschaft und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden zu aktuellen Fragen rund um das Thema Religion diskutieren  – darunter so prominente Namen wie Henryk M. Broder, Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz, Friedrich Wilhelm Graf, Wolfgang Huber oder Herbert Schnädelbach.

Religionen sind für die einen die Motoren internationaler Konflikte und Inbegriff von Verblendung. Für die anderen sind sie die Quellen eines friedlichen Zusammenlebens der Kulturen und ein Hort der Aufklärung. Zwischen den Fronten liegen konkretere und nicht minder kontroverse Fragen, die in den fünf Abenden der Veranstaltungsreihe zur Sprache kommen sollen: Wie vertragen sich Religion und Staat, wenn der religiös neutrale Staat religionspolitisch handelt, weil Religion ein Teil der Gesellschaft ist? Und wie verhalten sich Glaube und Toleranz zueinander, wenn sich verschiedene Glaubensrichtungen gegenseitig ausschließen und dennoch als Nachbarn leben?

Alle Termine der Reihe:

27. Oktober, Mittwoch, 18 Uhr
GLAUBE UND GEWALT. WIEVIEL GEWALT STECKT IN DER RELIGION?
Prof. Dr. Hans G. Kippenberg, Religionswissenschaftler, Jacobs-Universität Bremen Christof Ziemer, Theologe, Berlin, Engagement in Friedensbewegung (Dresden) und interreligiöser Versöhnungsarbeit (Sarajevo)
Moderation: Dr. Dirk Pilz, Journalist, Berliner Zeitung und www.nachtkritik.de, Berlin

3. November, Mittwoch, 18 Uhr
GLAUBE UND TOLERANZ. WIE VIEL KRITIK VERTRÄGT DIE RELIGION?
Henryk M. Broder, Publizist, Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf, Theologe, Ludwig- Maximilians-Universität München
Moderation: Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates der EKD

10. November, Mittwoch, 18 Uhr
GLAUBE UND ATHEISMUS. WER HAT WAHRHEIT?
Prof. Dr. Dr. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Theologin und Philosophin, Technische Universität Dresden Prof. em. Dr. Herbert Schnädelbach, Philosoph, Humboldt- Universität zu Berlin
Moderation: Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates der EKD

24. November, Mittwoch, 18 Uhr
GLAUBE UND STAAT. WIE VIEL RELIGION VERTRÄGT DER DEMOKRATISCHE STAAT?
Prof. Dr. Christoph Möllers, Verfassungsrechtler, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Ellen Ueberschär, Theologin, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Fulda
Moderation: Dr. Jacqueline Boysen, Journalistin, Berlin

1. Dezember, Mittwoch, 18 Uhr
GLAUBE UND WIRTSCHAFT. WELCHER UMGANG MIT GELD DIENT DEM MENSCHEN?
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, Theologe, Ratsvorsitzender der EKD und Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz a.D.
Zaid El-Mogaddedi, Gründer und Managing Director, Institute for Islamic Banking and Finance, Frankfurt/Main Dr. Ivo Schwartzkopff, Managing Director, Mitglied des Executive Board, UBS Deutschland AG
Moderation: Dr. Dirk Pilz, Journalist, Berliner Zeitung und www.nachtkritik.de, Berlin

Hannover, 18. Oktober 2010

Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick