#kühlekirche
Kühle Orte während Hitzeperioden
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland rufen bundesweit Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen auf, kühlende Orte während Hitzeperioden bereitzustellen.
Kirchen sollten Orte sein, an denen man Atem holen und ausruhen kann; Orte, die Schutz gewähren und Hilfe anbieten. Das braucht es im geistlichen, aber während sommerlicher Hitzewellen auch im ganz praktisch-körperlichen Sinn. Lasst uns Kirchen zu Orten machen, an denen Zeichen der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe gesetzt werden und Leib und Seele – ganz im biblischen Sinne – zusammengehören!
Kirchen sind kühle Orte. Auch ohne großen technischen Aufwand lassen sich an zentralen Stellen wie Fußgängerzonen, aber auch in Stadtteilen und Dörfern Gelegenheiten anbieten, um zu Gesundheitsschutz und Klimaresilienz beizutragen. Das geschieht bereits in vielen Landeskirchen, Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen. Diesem Beispiel folgen immer mehr kirchliche und diakonische Gebäude in ganz Deutschland jeden Sommer.