zur Stellenbörse

Sozialpädagoge (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818

Veröffentlicht am 08. Januar 2025

Arbeitsort
Daldorfer Straße 2, 24635 Rickling
Bundesland
Schleswig-Holstein
Stellenumfang
Verhandelbar
Voraussetzung
Keine bestimmte Konfession notwendig

Für das Psychiatrische Krankenhaus (1. Klinik) am Standort Rickling suchen wir Sie als

Sozialpädagoge (m/w/d)

für die staatliche Anerkennung

Referenz 818

vorerst befristet auf 1 Jahr in Voll- oder Teilzeit 

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling nimmt mit 360 Betten die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für den Kreis Segeberg wahr. Zusätzlich bieten wir spezialisierte Behandlungsangebote für die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel an. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck bilden wir regelmäßig Student*innen der Universität aus.

Die 1. Klinik umfasst aktuell 148 Klinikbetten und hat ihre Diagnose- und Behandlungsschwerpunkte in den Bereichen Depression, affektive Störungen, Elektrokonvulsionstherapie (EKT), sowie in spezifischen Angeboten für junge Erwachsene und interkulturelle Versorgungsangebote. 

Aufgabenbeschreibung

  • Unterstützung der Patient*innen bei der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und Ressourcen im Rahmen der stationären Therapie
  • Koordination und Mitwirkung im Aufnahme-Entlassmanagement, Koordination der Nachsorge
  • Kontaktaufnahme/Zusammenarbeit mit Behörden, Kostenträgern
  • Beantragung und Vermittlung wirtschaftlicher und materieller Hilfen
  • Leitung sozialpädagogischer Gruppen zu den Themen Alltagsbewältigung, soziale Integration und spezifische Präventionsangebote
  • Durchführung von sozialpädagogischer Fallarbeit, Anamnesen und Dokumentation des Therapieverlaufs
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Psychologinnen, Pflegekräften und anderen Fachbereichen
  • Aktive Teilnahme an therapeutischen Besprechungen und Supervisionen im multiprofessionellen Team

Voraussetzungen

  • Interesse an psychiatrischen Arbeitsfeldern und Suchthilfe
  • Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Menschen in Krisensituationen
  • Soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit

Selbstverständlich ist eine Hospitation jederzeit möglich und wird unsererseits empfohlen.

Wir bieten

  • Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung  und 31 Tage Urlaub
  • Staatliche Anerkennung: Das Profil der Tätigkeiten entspricht der Vorgaben der Hochschulen zur staatlichen Anerkennung einschließlich der verwaltungsrechtlichen Anteil
  • Fachliche Anleitung: Für die Anleitung stehen erfahrene Kolleg*innen zur Verfügung
  • Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung
  • Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen 
  • Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur
  • Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten