Lehrkraft (m/w/d) in Teilzeit | Elektrotechnik / Metalltechnik / Technische Physik
Veröffentlicht am 28. April 2025
- Arbeitsort
- 71364 Winnenden
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Dienstbeginn
- 12. September 2025
- Voraussetzung
- Keine bestimmte Konfession notwendig
- Ende der Bewerbungsfrist
- 15. Mai 2025
Ein Job, der erfüllt!
Werden Sie zum 12.09.2025 unsere Kollegin oder unser Kollege an der Schule beim Jakobsweg der Paulinenpflege in Winnenden.
Aufgabenbeschreibung
- Sie unterrichten Schüler*innen mit Hör- und Sprachbehinderung sowie aus dem Autismus-Spektrum in kleinen Klassen in unserem Berufskolleg Technik oder/und in der 3-jährigen Berufsfachschule und fördern diese individuell
- Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen aus Schule und Internat sowie mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen
- Sie engagieren sich im gemeinsamen Unterricht von Schüler*innen mit und ohne Behinderung und deren Weiterentwicklung
- Sie gestalten den Schulentwicklungsprozess aktiv mit
- Arbeitszeiten wie an öffentlichen Schulen geregelt
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes 2. Staatsexamen für das Lehramt an Beruflichen Schulen für Elektro- oder Metalltechnik mit einem weiteren Fach. Anstellung als Lehrkraft (m/w/d) auch möglich mit einem fachlich passenden Hochschulabschluss (Quereinstieg als Lehrkraft im Angestelltenverhältnis)
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Überzeugendes und freundliches Auftreten sowie sicheres Kommunikationsverhalten
- Bereitschaft, das eigene Verhalten zu reflektieren und sich kontinuierlich weiter zu qualifizieren
Wir bieten
- Eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 50% - 70% (je nach Zweitfach) mit einem Lehrdeputat zwischen 13-18/25
- Vergütung entsprechend den Regelungen des Landes Baden-Württemberg
- Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich
- Fachliche Unterstützung bei der Einarbeitung in die Arbeit mit hör- und sprachbehinderten Jugendlichen sowie mit jungen Autist*innen in kleinen Klassen
- Technische Unterstützung für das akustische Gelingen der Kommunikation (Hörtechnik)
- Möglichkeit auf mobiles Arbeiten in geringem Umfang (Unterrichtsvorbereitung und - nachbereitung / Dokumentation /schriftliche Kommunikation und Verwaltungstätigkeiten)
- Unterstützung durch Fachberatung und ggf. Supervision
- Fachbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten und viele weitere Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
- Die Möglichkeit zum Bikeleasing (Jobrad) und Shopping-Rabatte über corporate benefits (z. B. aus den Bereichen Mode, Reisen, Wohnen und Technik)
- u.v.m.
Video
Ausschreibungsvideo anschauen