Sachbearbeiter:in der Verwaltung von Kindertagesstätten (m/w/d)
Veröffentlicht am 30. April 2025
- Arbeitsort
- Bachstraße, 16866 Kyritz
- Bundesland
- Brandenburg
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Dienstbeginn
- 01. Juni 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 21. Mai 2025
Wir suchen aufgrund eines zu vertretenden Mitarbeitenden ab dem 01.06.2025 unbefristet, mit einem Umfang von 29,55 Wochenstunden, eine/n Sachbearbeiter:in (m/w/d) für unsere Kitaabteilung.
Der Evangelische Kirchenkreisverband Prignitz-Havelland-Ruppin ist Träger des Kirchlichen Verwaltungsamtes Kyritz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), welches als Dienstleister die Verwaltungsaufgaben der Kirchenkreise Prignitz, Wittstock-Ruppin, Nauen-Rathenow und Falkensee und deren Kirchengemeinden wahrnimmt.
Aufgabenbeschreibung
- Sachbearbeitung und Verwaltung der Evangelischen Kindertageseinrichtungen, darunter:
- Schriftwechsel sowie Kommunikation mit Eltern, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden
- Erfassung von Betreuungsverträgen
- Feststellung von Elternkostenbeiträgen, Erstellung von Bescheiden sowie Widerspruchsbearbeitung
- Prüfung und Überwachung von Rechtsansprüchen
- Essensabrechnungen mit dem Jobcenter
- Erstellung von Statistiken
- Überwachung und Buchung von Zahlungseingängen und Mahnwesen
Voraussetzungen
- eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Strukturierte, selbständige und effiziente Arbeitsweise
- Teamfähigkeit sowie Gewissenhaftigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
- Sehr guter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und dem PC
- Gute Sprach- und Rechtschreibkenntnisse
- Aufgeschlossenheit gegenüber dem kirchlichen Auftrag
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- ein attraktives Entgelt mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrages der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (https://www.kirchenrecht-ekbo.de/document/6401) in der Entgeltgruppe 6 sowie regelmäßige Entgeltanpassungen mit
- einer Jahressonderzahlung
- einer betrieblichen Zusatzrente sowie vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr und Freistellungstage für Kinder, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie Brückentagsregelung
- Kinderzuschlag
- Jobticket
- ein moderner Büroarbeitsplatz mit elektrisch höhenverstellbarem Schreibtisch
- mobiles Arbeiten (tätigkeitsabhängig)
- hervorragende Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Zuschuss Gesundheitsförderung
- kostenfreies Mineralwasser