zur Stellenbörse

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) für die Hilfe zur Erziehung gem. §§ 30/31 SGB VIII

Veröffentlicht am 07. Mai 2025

Arbeitsort
Carl-Ritter-Straße 16, 06484 Quedlinburg
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Stellenumfang
Teilzeit
Voraussetzung
Keine bestimmte Konfession notwendig
Ende der Bewerbungsfrist
30. Mai 2025

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. ist ein stark gewachsenes Unternehmen mit über 420 Mitarbeitenden. Arbeitsschwerpunkte sind Pflegeheime, die ambulante Wohnform „neues wohnen“, Kindertagesstätten, Beratung und Soziales u. a. mit Familienberatung, Migrationsarbeit, Schulsozialarbeit, Teilhabeberatung EUTB und Freiwilligen-Agentur.

Wir suchen für unseren Bereich Beratung und Soziales ab sofort

 

eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen (w/m/d)

 für die Hilfe zur Erziehung gem. §§ 30/31 SGB VIII

in Teilzeit mind. 25 Stunden/Woche oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben:

»      ressourcenorientierte Betreuung und Begleitung von Familien bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen

»      Strukturierung des Alltags und Sicherung der elementaren Grundbedürfnisse der Familie

»      Unterstützung und Teilhabeförderung von Familien

»      Hilfestellung bei Integration der Familie in das soziale Umfeld

»      ambulante Hilfe für Kinder/Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen

»      Verselbstständigung von Kindern und Jugendlichen fördern und in eine selbstverantwortliche und eigenständige Lebensweise begleiten

»      Konfliktmanagement

»      Kindeswohlsicherung

»      Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und Kooperations- und Netzwerkpartnern

»      Dokumentation der Betreuung und Berichtswesen (bspw. monatsbezogene Fachleistungsstunden)

»      regelmäßige Hilfeplanung und Reflexion des Hilfebedarfs

Wir erwarten von Ihnen:

»      abgeschlossenes Studium: Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbare Studiengänge

»      idealerweise Berufserfahrung im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe/SPFH

»      Kommunikations- und Teamfähigkeit

»      ressourcenorientiertes Denken

»      Freude und Klarheit in der Arbeit mit belasteten Kindern, Jugendlichen und Familien

»      hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

»      eigenverantwortliches Handeln, Fähigkeit zur Selbstreflexion und Belastbarkeit

»      sicherer Umgang mit MS-Office

»      Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen

»      zeitliche Flexibilität

»      Identifikation mit dem kirchlich-diakonischen Auftrag

Wir bieten Ihnen:

»      verantwortungsvolle Tätigkeit mit Raum zur eigenen Gestaltung

»      Vergütung nach AVR/Diakonie Mitteldeutschland (EG 9) mit bis zu 13 Monatsgehältern

»      31 Tage Urlaub plus 2 Tage (Diakonie intern)

»      familienfreundliche Unterstützungsmöglichkeiten

»      betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

»      betriebliches Gesundheits-management

»      fachliche und diakonische Fort- und Weiterbildung

»      klare vereinbarte Strukturen

»      Einkaufvorteile bei über 800 Anbietern

Downloads

Video

Ausschreibungsvideo anschauen