zur Stellenbörse

Sprach- und Kulturmittler*in Persisch (m/w/d)

Veröffentlicht am 12. Mai 2025

Arbeitsort
Theodor-Storm-Straße 7, 25813 Husum
Bundesland
Schleswig-Holstein
Stellenumfang
Vollzeit
Dienstbeginn
01. August 2025
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
30. Mai 2025

Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen ist unsere Stärke. Das Diakonische Werk Husum ist ein zuverlässiger Arbeitgeber und beschäftigt Mitarbeitende vorwiegend in den verschiedensten sozialen Bereichen.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum 01.08.2025

eine*n Sprach- und Kulturmittler*in Persisch (w/m/d)

für unserer Fachstelle Migration Husum und Umland mit einem Stundenumfang von 39 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025.

WAS WIR IHNEN BIETEN

  • Eine wirklich erstklassige Arbeitsatmosphäre
  • Eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, verschiedene Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten der „Mobilen Arbeit“
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
  • Eine lernende, sich stetig weiterentwickelnde Organisation mit vielfältigen und interessanten Arbeitsfeldern
  • Ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrages KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie), wie z. B. Zahlung von Sonderentgelt, betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Erholungsurlaub
  • Darüber hinaus sind uns Teamevents wie Weihnachtsfeiern, Betriebsfeste, Ostertreffen usw. besonders wichtig

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

  • Sprachmittlung und Orientierung bei Ankunft und ersten Schritten
  • Sprachmittlung in der Fachstelle und bei Behörden, Ämtern, Ärzten etc.
  • Niedrigschwellige Hilfen für die Geflüchteten (z. B. Ausfüllen von Anträgen)
  • Besuche der Geflüchteten/Hilfe im Alltag
  • Übersetzung von Informationen etc.
  • ggf. Absprachen mit ehrenamtlichen Sprachmittler*innen

IHR PROFIL

  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch, Dari/Farsi zwingend notwendig; Kenntnisse in Pashtu sowie Türkisch von Vorteil
  • eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Ressourcen- und Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Führerschein der Klasse B und möglichst eigenes Fahrzeug
  • Bereitschaft zur Fortbildung
  • Eine positive Einstellung zur Arbeit der Kirche setzen wir voraus
  • Erfahrung im interkulturellen Kontext und/oder in der Begleitung von Menschen mit Fluchtgeschichte sowie Kenntnisse im Ausländer- und Sozialrecht sind wünschenswert

Konnten wir Sie überzeugen? Dann schicken Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 30.05.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!