Berater*in (m/w/d) für Betroffene sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg in Teilzeit
Veröffentlicht am 21. Mai 2025
- Arbeitsort
- Philosophenweg 1, 26121 Oldenburg
- Bundesland
- Niedersachsen
- Stellenumfang
- Teilzeit
- Befristung
- nein
- Voraussetzung
- Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)
- Ende der Bewerbungsfrist
- 22. Juni 2025
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit ihren 349.599 Mitgliedern in 107 Kirchengemeinden und sechs Kirchenkreisen besetzt zur Umsetzung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt vom 20. November 2021 zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Berater*in (m/w/d) für Betroffene sexualisierter Gewalt innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.in einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit insgesamt 25 v. H. (derzeit 9,63 Wochenstunden) am Dienstort Oldenburg.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst u. a.
-
die Ansprechbarkeit und Erreichbarkeit für Betroffene sexualisierter Gewalt,
-
die klient*innenzentrierte, -unterstützende, -schützende und -stabilisierende Beratung von Betroffenen in Einzelgesprächen – telefonisch oder in Präsenz,
-
die Wahrnehmung einer Lotsenfunktion innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg unter Wahrung der Anonymität der Betroffenen,
-
die Begleitung Betroffener beim Beantragen von Anerkennungsleistungen, bei Anzeige oder in Gesprächen mit Dritten,
-
das Moderieren von Gruppengesprächen sowie
-
das Führen von anonymisierten Statistiken und Halbjahresberichten.
Wenn Sie
-
ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder Psychologie mit kinder- und jugendpsychotherapeutischem oder psychotherapeutischem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Ausbildung und
-
eine auf das Tätigkeitsfeld bezogene Zusatzqualifikation haben sowie
-
über Kenntnisse im Themenbereich sexualisierte Gewalt in Institutionen und im Umgang mit traumatisierten Menschen verfügen,
-
Erfahrungen in Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung mitbringen
-
Sensibilität im Umgang mit Geschlechterrollen, auftragsgemäßes Handeln, Professionalität, Rechtssicherheit und Verschwiegenheit für Sie selbstverständlich sind,
-
mit kirchlichen Strukturen bekannt sind bzw. die Bereitschaft mitbringen, sich in kirchliche Strukturen einzuarbeiten,
-
Kenntnisse zu regionalen und deutschlandweiten Hilfsnetzwerken haben oder bereit sind, sich diese anzueignen und
-
grenzachtende Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen als Ihre Stärke bezeichnen,
freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bieten
-
eine Vergütung – je nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen und Übertragung entsprechender Tätigkeiten – bis zur Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
-
eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL),
-
die Teilnahme an einer betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit),
-
die Möglichkeit des Dienstradleasings sowie einen ÖPNV-Zuschuss,
-
30 Tage regelmäßigen Urlaub (bei 5-Tage-Woche),
-
flexible Arbeitszeiten und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und
-
die Möglichkeit zur Teilnahme an Supervision und fachspezifischen und fachübergreifenden Fortbildungen.