zur Stellenbörse

Landeskirchliche Pfarrstelle für die regionale Studienleitung für die Vikar*innenausbildung in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Veröffentlicht am 14. Juli 2025

Arbeitsort
Schloßplatz 1D, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Stellenumfang
Vollzeit
Befristung
6 Jahre
Dienstbeginn
01. November 2025
Voraussetzung
Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
Ende der Bewerbungsfrist
31. August 2025

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist ab 01.11.2025 die landeskirchliche Pfarrstelle für die regionale Studienleitung für die Vikar*innenausbildung in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Umfang eines vollen Dienstauftrages (100% DA) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die Dienst- und Fachaufsicht liegt beim Referatsleiter für Ausbildung- und Hochschulwesen (P4) im Landeskirchenamt in Erfurt und ab dem 1.06.2026 bei der Direktorin des Predigerseminars Wittenberg. Im Rahmen der Reform des Vorbereitungsdienstes wird die Stelle zum 01.06.2026 als eine von vier Dozent*innenstellen in das Predigerseminar Wittenberg integriert. Der Vorbereitungsdienst in der EKM wird zusammen mit den am Ausbildungsverbund beteiligten Landeskirchen (EKM, Anhalt und EKBO) ab Juni 2026 am Standort des Predigerseminars Wittenberg zentralisiert. 

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31. August 2025 an: bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de

 

Aufgabenbeschreibung

- inhaltliche Planung und Organisation des Vorbereitungsdienstes zusammen mit dem Kollegium der Dozent*innen und der Direktorin am Predigerseminar entsprechend dem Rahmenausbildungsplan,

- Auflösung und Überleitung der regionalen Studienleitung der EKM in Neudietendorf in das Predigerseminar Wittenberg mit Unterstützung der Sachbearbeiterin (50% DA) bis zum 01.06.2026,

- Koordinierung, Vernetzung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in den Ausbildungsebenen und -einrichtungen (Ausbildungsreferat, Mentorinnen und Mentoren, Gemeinden, PTI, Seelsorgeinstitut, etc.),

- inhaltliche, didaktische und methodische Konzeptionierung, Planung und Durchführung der nach Handlungsfeldern strukturierten Kurse am Predigerseminar,

- Begleitung, Beratung und Coaching der Vikarinnen und Vikare während der Ausbildung, Besuche in den Ausbildungsgemeinden,

- Begleitung und Beratung der Mentorinnen und Mentoren.

Wir erwarten:

- Erste und Zweite Theologische bzw. Erste und Zweite Gemeindepädagogische Prüfung; Ordination und Anstellungsfähigkeit für den Pfarrdienst in der EKM,

- Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen,

- theologische Diskursfähigkeit verbunden mit Wahrnehmungsfähigkeit für gesellschaftliche Veränderungen und deren Folgen für kirchliche Handlungsfelder,

- Lust an der Mitarbeit im Überleitungs- und Reformprozess und innovative Impulse für das Arbeitsfeld,

- erkennbare pastorale Identität und Spiritualität,

- ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, Souveränität und Flexibilität in Gesprächs-, Konflikt- und Seelsorgesituationen,

- ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit und gute Planungs- und Steuerungskompetenz,

- Berufserfahrung im Gemeindepfarrdienst.

- Nachweis über qualifizierte Weiterbildung(en) im Seelsorge- und/oder Beratungsbereich (z.B. KSA, geistliche Begleitung, Pastoralpsychologie, Gemeindeberatung oder vergleichbare Qualifikationen) sind erwünscht.

Wir bieten

·        ein motiviertes Dozent*innen-Team aus den am Ausbildungsverbund beteiligten Landeskirchen im Predigerseminar,

·        einen attraktiven Arbeitsplatz und gut ausgestattete Seminarräume in der obersten Schlossetage im Weltkulturerbe des Schlosskirchenensembles in der Lutherstadt Wittenberg mit angeschlossener Reformationsgeschichtlicher Forschungsbibliothek,

·        einen Predigtauftrag an der Schlosskirche,

·        einen vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich,

·       zugleich eine Einbindung in die Arbeit des Referates für Ausbildung und Hochschulwesen (P4) des Landeskirchenamtes der EKM,

·       bedarfsorientierte Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen.