zur Stellenbörse

Koordinationsstelle für die Veranstaltungsreihe “Literatur an Ort und Stelle”

Veröffentlicht am 16. Juli 2025

Arbeitsort
Hollerallee 75, 28209 Bremen
Bundesland
Bremen
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
2 Jahre
Dienstbeginn
01. November 2025
Voraussetzung
Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Ende der Bewerbungsfrist
31. August 2025

Ein Verbund aus ca. 6 verschiedenen Bildungseinrichtungen aus Bremen und Niedersachsen und ca. 12 Dozent:innen bieten seit 2005 die etablierte Veranstaltungsreihe ‘Literatur an Ort und Stelle‘ an. In diesem Rahmen finden pro Jahr ca. 15-18 einwöchige Seminare an verschiedenen Orten in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland statt, die für das Werk oder das Leben der im Seminar behandelten Autor:innen von prägender Bedeutung sind oder waren.

Die Koordinierungsstelle hat die Aufgabe, die Veranstaltungsreihe zu begleiten: dabei sind die Aufgaben weitestgehend selbständig flexibel einzuteilen. Bei der Stelle handelt es sich um eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung im Umfang von durchschnittlich 4,00 Wochenstunden. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Aufgabenbeschreibung

  • Koordination des Jahresprogramms in Absprache mit allen beitragenden Einrichtungen und unter Berücksichtigung der Wünsche der Dozent:innen
  • Redaktionelle Begleitung für das Jahresprogramm in Print und Digital
  • Weiterentwicklung der Webseite / Digitalpräsenz von Literatur an Ort und Stelle
  • Inhaltliche Verantwortung für die Vielfalt des Programms
  • Fortführung und Weiterentwicklung der Reihe, insbesondere des organisatorischen Formats und des didaktischen Konzepts
  • Gewinnung neuer Kursleitungen für die Reihe
  • Leitung von 2-3 Treffen im Jahr für den Dozent:innen-Kreis und den Koop-Partner:innen-Kreis

Voraussetzungen

Erfahrung oder Studium gerne im Bereich Literatur, Kultur- oder anderen Geisteswissenschaften, z.B. Autor:in, Dozent:in für Literaturvermittlung, Schreibseminare etc.

  • Literaturaffinität
  • Koordinierungskompetenz
  • Kommunikationskompetenz
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Digitale Fähigkeiten in Bezug auf Webseitengestaltung und Social Media, Videokonferenzen etc.

Wir arbeiten als Dienstgemeinschaft und erwarten, dass Sie sich mit unserem kirchlichen Auftrag identifizieren und für die glaubwürdige Erfüllung dieses kirchlichen Auftrags eintreten.

Wünschenswert:

  • Vernetzung in Bremer/Norddeutscher Literatur- und Kulturszene
  • Ansässig in Bremen bzw. Umgebung
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung (insbesondere Bildungsurlaub/- zeit)

 

Wir bieten

  • Eine interessante Koordinationsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • Ein kreatives und engagiertes Team aus Träger-Einrichtungen und Dozent:innen
  • Interesse an Innovationsfreude
  • Ein Entgelt und soziale Leistungen, wie z.B. eine zusätzliche Altersvorsorge, die sich nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung (KAVO) Entgeltgruppe 9b der Bremischen Evangelischen Kirche richten (in Anlehnung an TV-L)

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir sind zertifiziert als ausgesprochen familienfreundliches Unternehmen im Lande Bremen.