Dozentin/Dozent (m/w/d) für den Bereich Theologische Fortbildung und Ökumenisches, Interreligiöses Lernen am Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI)
Veröffentlicht am 31. Juli 2025
- Arbeitsort
- Uhlhornweg 10, 31547 Rehburg-Loccum
- Bundesland
- Niedersachsen
- Stellenumfang
- Vollzeit
- Voraussetzung
- Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
- Ende der Bewerbungsfrist
- 25. August 2025
Im Religionspädagogischen Institut Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche
Hannovers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle (A 13/14) der Dozentin/des Dozenten (m/w/d) für den Bereich "Theologische Fortbildung und Ökumenisches / Interreligiöses Lernen" zu besetzen.
Die Stelle (1,0) soll besetzt werden durch eine Pastorin/einen Pastor oder eine Diplomtheologin/
einen Diplomtheologen.
Sie/er soll vorrangig die theologische Kompetenz von
Religionslehrkräften schulen sowie den Aufbau des christlichen Religionsunterrichts theologisch und im Dialog mit anderen Konfessionen und Religionen unterstützen.
Die Stelle ist auf 10 Jahre befristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Entwicklung, Planung, Durchführung und Auswertung von Konzepten theologischer Fortbildung im ökumenischen Horizont
- Entwicklung und Gestaltung von Fortbildungen im Bereich Dialog der Religionen in der Schule
- Pflege und Förderung von Zusammenarbeit im ökumenischen und interreligiösen Kontext
- Publikationstätigkeit
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Vikar/inn/en im Bereich Religionspädagogik
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden Aufgaben des RPI.
Gesucht wird eine Pastorin / ein Pastor oder eine Diplomtheologin / einen Diplomtheologin mit:
- Erstem und Zweitem Theologischen Examen, einem Magister Theologiae oder einem Master Evangelische Theologie
- Umfassenden Kenntnissen sowie hoher Sprachfähigkeit im Bereich Evangelischer Theologie und Ökumenischer Theologie
- Aufgeschlossenheit für interreligiöse Fragestellungen und die Auseinandersetzung mit säkularen Weltsichten
- Kommunikativer Kompetenz
- Interesse an Veröffentlichungstätigkeiten
- Organisatorischer Kompetenz
- Freude an Teamarbeit.
Wünschenswert wären:
- Kompetenzen im Bereich Fortbildung oder Erwachsenenbildung
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Religionspädagogik bzw. Erfahrungen im Erteilen von Religionsunterricht
- Kompetenzen im Bereich Kirchenpädagogik
Wir bieten
- Ein gefragtes erwachsenenpädagogisches Arbeitsfeld der Religionslehrkräftebildung
- Verantwortungsvolle Arbeitsbereiche mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein kompetentes religionspädagogisches Institutsteam
- Tragfähige Netzwerkstrukturen in der Landeskirche, in der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, in der ökumenischen Zusammenarbeit im Bereich des niedersächsischen Religionsunterrichts, in der EKD und darüber hinaus
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen auf dem Loccumer Campus
- Günstige, großzügige Wohnmöglichkeiten vor Ort.
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu regelmäßiger Reisetätigkeit in Niedersachsen (Führerschein B). Gewünscht wird, den Wohnsitz im Einzugsbereich des Arbeitsortes zu nehmen.
Nähere Auskünfte erteilen OLKRin Dr. Kerstin Gäfgen-Track (0511/1241-314) und Rektorin
Prof. Dr. Silke Leonhard (05766/81-137).