Bereichsleitung Berufliche Bildung (m/w/d)
Veröffentlicht am 01. August 2025
- Arbeitsort
- 70565 Stuttgart
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Stellenumfang
- Verhandelbar
- Befristung
- unbefristet
- Dienstbeginn
- 01. September 2025
- Voraussetzung
- Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
- Ende der Bewerbungsfrist
- 31. August 2025
Kennziffer: 2506-34 RRSS 1 WfbM
Die Werkstatt für behinderte Menschen im Rudolf-Sophien-Stift bietet über 450 Menschen mit psychischen Erkrankungen an unterschiedlichen Standorten in Stuttgart geschützte Arbeitsplätze sowie integrierte Plätze in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes und Praktikumsmöglichkeiten an.
Mit ihrer vielschichtigen Angebotspalette bietet sie den Klient:innen individuelle berufliche Bildung und Förderung, fachkundige persönliche Begleitung und psychosoziale Unterstützung an.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Weiterentwicklung unserer Bildungs- und Eingangsangebote - stets im Einklang mit gesetzlichen Rahmenbedingungen, individuellen Potenzialen und aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt. Mit Ihrer Arbeit legen Sie den Grundstein für echte Teilhabe!
- Evaluation bestehender Bildungsinhalte, entwickeln neuer Ansätze und schaffen von echtem Mehrwert der Prozesse für unsere Klient:innen
- Führung eines engagierten und interdisziplinären Teams – motivierend, strukturiert und immer auf Augenhöhe. Ihr Führungsstil gibt Orientierung, fördert Entwicklung und macht Lust auf Zusammenarbeit
- Sie sind die Stimme Ihres Bereichs in bereichsübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen. Mit Ihrem Input gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer gesamten Werkstatt – von strategischen Entscheidungen bis hin zu innovativen Projekten
Wir wünschen uns:
- selbstständiges Arbeiten und ein gutes Organisationsvermögen
- einen ganzheitlichen Blick für die Bedürfnisse von Menschen mit verminderter psychischer Belastbarkeit
- die Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten und sich dabei konstruktiv und engagiert in das bestehende Team einzubringen
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung und Weiterbildung
- die sinnstiftende Aufgabe, gemeinsam mit engagierten Kolleg:innen und hoher Selbstwirksamkeit etwas Neues in bestehenden Strukturen aufzubauen
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!