„Connecting Europe Facility“: Fördermöglichkeiten für die Bereitstellung von öffentlichen WiFi-Hotspots angekündigt
Thema: Bildung, Beschäftigung, Soziales Engagement, Umwelt, Kultur
Für das Programm „Connecting Europe Facility“ wurde die Initiative „WIFI4EU“ angekündigt.
Diese Fördermöglichkeit könnte für evangelische Einrichtungen (z.B. Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Kirchen) interessant sein, die sich die öffentliche Bereitstellung von kostenlosem WLAN im Umfeld ihrer Räumlichkeiten vorstellen könnten.
WIFI4EU ist eine Initiative, die 6 000 – 8 000 europäischen Kommunen den Zugang zu freiem und schnellen WLAN an öffentlichen Plätzen ermöglichen soll. Es muss sichergestellt sein, dass es sich um eine sichere Verbindung handelt, dass den Nutzern keine Kosten entstehen, und dass weder Werbung angezeigt wird noch das Daten für kommerzielle Zwecke erhoben werden.
Achtung: Die Förderung kann nur für WiFi-Angebote in Gebieten beantragt werden, an denen bislang kein öffentliches WLAN – auch nicht von kommerziellen Anbietern – verfügbar ist!
Die Bewerbung soll ab 2018 über eine Online-Plattform möglich sein. Die Vergabe erfolgt nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ und soll zwischen den Mitgliedstaaten geographisch ausgeglichen sein. Die Gemeinden oder andere öffentlichen Institutionen erhalten Gutscheine für die technische Ausrüstung und die Installation der WIFI4EU-Hotspots. Die Betreiber der Hotspots müssen für die Netzanbindung und Instandhaltung der Anlagen aufkommen. Einrichtungen, die den EU-Zuschlag bekommen, sind verpflichtet, den Hotspot mindestens 3 Jahre zu betreiben. Informationen zur Antragsberechtigung evangelischer Einrichtungen sowie zu den genauen Antragsmodalitäten liegen derzeit noch nicht vor.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Europäischen Parlaments unter folgender Adresse: http://ekd.be/connecting-europe-facility-aufruf-freies-wlan.